Staffelrennen und K.o.-Duelle
Zum zweiten Mal erst fährt die DTM im Olympiastadion – und doch ist vieles neu
MÜNCHEN Für die Fahrer ist die Hatz unter dem Zeltdach der Höhepunkt des Jahres. Wenn am Wochenende die DTM zu Gast ist im Olympiastadion geht es zwar nicht um Punkte für die Gesamtwertung, aber eben doch um die Frage, wer sein Auto am schnellsten und präzisesten durch den engen Betonkanal auf der nur 614 Meter langen Strecke steuern kann. „Wir freuen uns alle auf das Rennen in München. Die Stadion-Atmosphäre ist gigantisch. Nirgendwo sonst sind wir so nah am Zuschauer dran”, sagt BMW-Star Bruno Spengler. Alle Infos zu den Showrennen im Olympiastadion:
Wie ist der Modus? Am Samstag ermitteln die Piloten in Staffelrennen den Konstrukteursmeister. Jeweils zwei Fahrer einer Marke treten gegeneinander an. In der Box erfolgt die „Staffelübergabe”, sobald ein Auto die Box erreicht hat, darf das zweite starten. In vier Durchgängen plus Finale wird das beste Team ermittelt, ab dem Viertelfinale geht es gegen die Teams der Konkurrenz. Am Sonntag treten die Piloten in K.o.-Duellen gegeneinander an.
Gibt es noch Karten? Bis Mittwoch Abend waren bereits mehr als 30000 Tickets verkauft. Letztes Jahr kamen über das ganze Wochenende verteilt insgesamt 54000 Zuschauer, Tickets können unter www.dtm.com gebucht werden.
Wer sind die Favoriten? Spengler hat letztes beim Premierenrennen unterm Zeltdach das Sonntagsrennen gewonnen – und gilt auch heuer neben dem mehrmaligen Race-of-Champions-Teilnehmer Mattias Ekström (Audi) als Favorit. Gute Chanchen weden auch dem Mercedes-Junior Christian Vietoris und Audi-Jungstar Edoardo Mortara (2011 der Sieger des Samstagsrennens) eingeräumt.
Welche Aktionen plant BMW zum Heimrennen? Mehr als 3000 Mitarbeiter des Münchner Autobauers haben sich Tickets für die Rennen besorgt, zudem erwartet BMW Tausende Besucher in der BMW Welt und dem BMW Museum. In der BMW Welt können die Besucher etwa mit einem M3-Simulator fahren oder im DTM-Mini-Parcours an Rennen mit ferngesteuerten Autos teilnehmen. Im BMW Museum hat der Autobauer zum Wochenende eine Sonderausstellung Motorsport aufgebaut mit insgesamt 14 historischen Motorsport-Fahrzeugen, etwa dem BMW M3 Gruppe A DTM 2,3 von 1989, mit dem Roberto Ravaglia die letzte DTM-Meisterschaft für BMW gewann. Außerdem sind im Museum auch Video-Leinwände aufgebaut, um sich die Rennen ansehen zu können.
Was findet im Rahmenprogramm statt? Am Samstag steigt um 15 Uhr das Konzert von Stereolove, der Band, die auch den aktuellen DTM-Song eingespielt hat. Am Sonntag (13.55 Uhr) singt außerdem die Stefan-Raab-Entdeckung Stefanie Heinzmann. Außerdem finden Stunt-shows und Drift-Shows statt. Absoluter Höhepunkt dürfte aber der Auftritt der Motorrad-Artisten der Red Bull X-Fighters werden (Samstag, ab 15.30), die auf ihren Motocross-Maschinen einige Tricks zeigen werden. Der Auftritt soll ein Vorgeschmack sein auf den 11. August, wenn die Serie mit allen Stars regulär im Olympiastadion Halt macht.
- Themen:
- Audi
- BMW
- BMW Museum
- BMW Welt