Nächste Spielabsage droht: SpVgg Unterhaching muss jetzt schnell reagieren

Die SpVgg Unterhaching wurde von der Gemeinde mehrmals auf die Mängel im Sicherheitskonzept hingewiesen. Es droht die nächste Absage.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein selbstkritischer Haching-Präsident: "Den Schuh müssen wir uns selbst anziehen", sagt Manni Schwabl zur Spielabsage.
Ein selbstkritischer Haching-Präsident: "Den Schuh müssen wir uns selbst anziehen", sagt Manni Schwabl zur Spielabsage. © IMAGO/Eibner

München/Unterhaching – Die SpVgg befindet sich in diesen Tagen doppelt auf unsicherem Terrain. In der Liga sind die Vorstädter abgeschlagenes Schlusslicht und am vergangenen Mittwoch folgte dann die nächste Hiobsbotschaft für den Klub um Präsident Manni Schwabl.

Das Sicherheitskonzept im Sportpark weist massive Mängel auf. Deshalb musste der Sonntagskick gegen Hansa Rostock abgesagt werden. „Nach intensiven Gesprächen zwischen Vertretern des Klubs und den zuständigen Sicherheitsbehörden, hat die Gemeinde Unterhaching entschieden, das Stadion aus Sicherheitsgründen zu sperren“, hieß es in einer Mitteilung des Klubs.

Lesen Sie auch

Um welche Lücken es sich genau handelt, ließ die Gemeinde Unterhaching auf AZ-Nachfrage unbeantwortet. Der Grund: Details des Konzepts dürfen nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Dafür erhöhte die Gemeinde den Druck auf die Vorstädter.

SpVgg Unterhaching: Wird auch das Heimspiel gegen Aachen abgesagt?

„Ende März steht das nächste Hochrisikospiel an, da muss das Konzept stehen“, so die Auskunft aus dem Rathaus. Handelt Haching also nicht schnell genug, wird auch die Partie gegen Aachen (29. März) abgesagt.

Warum die Gemeinde nun so radikal durchgreift? Erste Hinweise auf Defizite wurden vor der Saison vom Verein ignoriert. Selbst Anmerkungen in spieltagsbegleitenden Sicherheitsbesprechungen führten zu keinerlei Veränderungen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das erste Mal Ernst machte die Gemeinde dann Ende 2024. „Auf Basis dezidierter Empfehlung der Polizeibehörde haben wir eindeutig klargemacht, dass ohne genehmigtes Sicherheitskonzept keine Hochrisikospiele mehr im Sportpark stattfinden dürfen“, hieß es.
Getreu dem Spruch „Wer nicht hören will, muss fühlen“, wurde die Partie gegen Rostock folgerichtig abgesagt.

Haching legt den Fokus auf Drittliga-Lizenzierung

Warum es die Spielvereinigung soweit kommen ließ? Immerhin geht es um die Sicherheit der Zuschauer im Sportpark. Und der Präsident höchstpersönlich hatte in der Vergangenheit betont, wie wichtig ihm diese in der aktuellen Lage sei. Eine entsprechende AZ-Anfrage blieb bisher dennoch unbeantwortet.

Lesen Sie auch

Der Fokus liege aktuell auf der Lizenzierung für die Dritte Liga. Die Unterlagen dafür müssen eigentlich bis zum 1. März beim DFB eingereicht werden. Doch weil der in diesem Jahr auf einen Samstag fiel, hatten die Vereine bis Montagabend Zeit. Bedeutet: Schwabl hat in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, an mehreren Ecken brennt es.

Schwabl über Spielabsage: "Den Schuh müssen wir uns selbst anziehen"

Der Schuld an der Spielabsage ist sich Schwabl übrigens bewusst. „Den Schuh müssen wir uns selbst anziehen“, erklärte er jüngst im Gespräch mit dem BR. Dementsprechend will er den „Schwarzen Peter“ nicht den Rostock-Fans unterschieben.

Die hatten jüngst beim Heimspiel gegen Dynamo Dresden unrühmlich gezeigt, wie wichtig ein gutes Sicherheitssystem ist. Auf den Rängen war es zu Ausschreitungen gekommen. Böller und Raketen wurden auf Spieler und Fans geschossen. 13 Beamte und 33 Stadionbesucher wurden verletzt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dass solche Krawalle im Sportpark bevorstünden, glaubt Schwabl trotz der eklatanten Mängel nicht. „Wir sind immer ein sehr guter Gastgeber, so dass die Aggression relativ wenig ist“, meinte der 58-Jährige, der sich auch vonseiten des Verbandes keine Sorgen um ein Nachspiel machen muss.

Wie der DFB auf AZ-Anfrage erklärte, muss die Partie lediglich bis zum regulären Saisonende nachgeholt werden. Je früher, desto besser. Wichtig: Das Sicherheitskonzept muss stimmen. Wann das soweit ist, ist noch unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.