Sportlerin des Jahres: Die Top-Ten

Die AZ-Leser haben abgestimmt: Christine Theiss ist zum sechsten Mal Münchens Sportlerin des Jahres. Hier sind die Top-Ten zum Durchklicken!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die AZ-Leser haben abgestimmt: Christine Theiss ist zum sechsten Mal Münchens Sportlerin des Jahres. Hier sind die Top Ten zum Durchklicken!
sampics/Augenklick 11 Die AZ-Leser haben abgestimmt: Christine Theiss ist zum sechsten Mal Münchens Sportlerin des Jahres. Hier sind die Top Ten zum Durchklicken!
C. Theiss (Kickboxen) 38 %:Die Seriensiegerin. 33 Kämpfe, 32 Siege, ein Unentschieden – die Bilanz der 31-jährigen Kickboxerin spricht für sich. Und auch außerhalb des Rings macht die Profi- Weltmeisterin bei TV-Veranstaltungen eine gute Figur. Gewann nun sechs Mal die AZ-Wahl.
Christina Pahnke/sampics 11 C. Theiss (Kickboxen) 38 %:Die Seriensiegerin. 33 Kämpfe, 32 Siege, ein Unentschieden – die Bilanz der 31-jährigen Kickboxerin spricht für sich. Und auch außerhalb des Rings macht die Profi- Weltmeisterin bei TV-Veranstaltungen eine gute Figur. Gewann nun sechs Mal die AZ-Wahl.
Julia Simic (Fußball FC Bayern) 20%: Playboy-Frau im Mittelfeld. Erst die gute Nachricht und gleich darauf die schlechte: Im September wurde die Bayern-Kickerin, die mit Aufnahmen im „Playboy“ für Aufsehen sorgte, ins DFB-Team berufen, kurz darauf riss ihr das Kreuzband.
11 Julia Simic (Fußball FC Bayern) 20%: Playboy-Frau im Mittelfeld. Erst die gute Nachricht und gleich darauf die schlechte: Im September wurde die Bayern-Kickerin, die mit Aufnahmen im „Playboy“ für Aufsehen sorgte, ins DFB-Team berufen, kurz darauf riss ihr das Kreuzband.
Johanna Welin (Basketball) 11%: Eine Heldin im Rollstuhl. Die im schwedischen Töreboda geborene Rollstuhl-Basketballerin des USC München holte heuer mit der Nationalmannschaft der Frauen um Trainer Holger Glinicki erstmals den Europameister-Titel.
11 Johanna Welin (Basketball) 11%: Eine Heldin im Rollstuhl. Die im schwedischen Töreboda geborene Rollstuhl-Basketballerin des USC München holte heuer mit der Nationalmannschaft der Frauen um Trainer Holger Glinicki erstmals den Europameister-Titel.
Ka Lehmann (Eishockey)8 %: Die Alleskönnerin. Die ehemalige Keeperin des FC Bayern hat mit dem aktiven Fußball Schluss gemacht und spielt jetzt wieder Eishockey: beim ESC Planegg - und führte ihren neuen Verein prompt ins Europacup-Finalturnier.
11 Ka Lehmann (Eishockey)8 %: Die Alleskönnerin. Die ehemalige Keeperin des FC Bayern hat mit dem aktiven Fußball Schluss gemacht und spielt jetzt wieder Eishockey: beim ESC Planegg - und führte ihren neuen Verein prompt ins Europacup-Finalturnier.
Rebecca Landshut (Hockey)7 %: Ein Nordlicht im Süden. Die 29-jährige Hamburgerin, Spitzname „Becks“, sorgt seit mehr als zwei Jahren im Mittelfeld des Hockey-Bundesligisten Münchner SC für Ordnung. Derzeit steht der MSC in der Tabelle auf Platz neun.
11 Rebecca Landshut (Hockey)7 %: Ein Nordlicht im Süden. Die 29-jährige Hamburgerin, Spitzname „Becks“, sorgt seit mehr als zwei Jahren im Mittelfeld des Hockey-Bundesligisten Münchner SC für Ordnung. Derzeit steht der MSC in der Tabelle auf Platz neun.
Katharina Dürr (Ski Alpin) 6%: Slalomartistin im Aufwind. Die 22-Jährige vom SV Germering rückt im Ski-Weltcup allmählich immer weiter nach vorn - sehr zur Freude ihrer Trainer. Sie ist die Tochter des ehemaligen Skirennläufers Peter Dürr.
11 Katharina Dürr (Ski Alpin) 6%: Slalomartistin im Aufwind. Die 22-Jährige vom SV Germering rückt im Ski-Weltcup allmählich immer weiter nach vorn - sehr zur Freude ihrer Trainer. Sie ist die Tochter des ehemaligen Skirennläufers Peter Dürr.
Sonja Pfeilschifter (Schießen)4%: Frau Tell lässt grüßen. Vierfache Olympia-Teilnehmerin, fünffache Weltmeisterin, sechsfache Europameisterin, zweifache Weltrekordlerin – die Bilanz der Sportschützin ist einfach immer wieder beeindruckend.
11 Sonja Pfeilschifter (Schießen)4%: Frau Tell lässt grüßen. Vierfache Olympia-Teilnehmerin, fünffache Weltmeisterin, sechsfache Europameisterin, zweifache Weltrekordlerin – die Bilanz der Sportschützin ist einfach immer wieder beeindruckend.
Lena Dürr (Ski Alpin)3%: Die jüngere Schwester. Noch zwei Jahre jünger als Schwester Katharina – und noch vielversprechender. Nach Klasse-Resultaten im vergangenen Winter sieht es heuer noch besser aus: Lauf-Bestzeiten im Slalom, prima Läufe im Riesenslalom.
11 Lena Dürr (Ski Alpin)3%: Die jüngere Schwester. Noch zwei Jahre jünger als Schwester Katharina – und noch vielversprechender. Nach Klasse-Resultaten im vergangenen Winter sieht es heuer noch besser aus: Lauf-Bestzeiten im Slalom, prima Läufe im Riesenslalom.
Martina Eberl (Golf)3%: Die Comeback-Mama. 18 Monate lang war sie wegen Baby-Pause raus aus dem Golf-Zirkus. Nun hat die 30-Jährige wieder ihr Comeback gegeben, scheiterte jedoch zuletzt bei den Dubai Ladies Masters knapp am Cut.
11 Martina Eberl (Golf)3%: Die Comeback-Mama. 18 Monate lang war sie wegen Baby-Pause raus aus dem Golf-Zirkus. Nun hat die 30-Jährige wieder ihr Comeback gegeben, scheiterte jedoch zuletzt bei den Dubai Ladies Masters knapp am Cut.
Sophie Eder (Bsaketball)1%: Die Teenie-Europameisterin. Im Juni wechselte die 18-jährige Jugendnationalspielerin aus Nördlingen zum Basketball-Zweitligisten Friendsfactory Jahn. Sportchef Armin Sperber sagt über sie: „Sophie ist ein absoluter Glücksfall.“
11 Sophie Eder (Bsaketball)1%: Die Teenie-Europameisterin. Im Juni wechselte die 18-jährige Jugendnationalspielerin aus Nördlingen zum Basketball-Zweitligisten Friendsfactory Jahn. Sportchef Armin Sperber sagt über sie: „Sophie ist ein absoluter Glücksfall.“

Die AZ-Leser haben abgestimmt: Christine Theiss ist zum sechsten Mal Münchens Sportlerin des Jahres. Hier sind die Top Ten zum Durchklicken!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.