Sotschi: Die schlimmsten Verletzungen und Unfälle

Viele Athleten sind beim Kampf ums Olympische Gold gestürzt oder haben sich im Training verletzt. Eine Übersicht über die zahlreichen Verletzungen bei den Winterspielen von Sotschi.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
21. Februar: Mit einem Rettungsschlitten wird Anna Wörner abtransportiert. Die Skicrosserin hat sich schwer am Knie verletzt.
dpa 13 21. Februar: Mit einem Rettungsschlitten wird Anna Wörner abtransportiert. Die Skicrosserin hat sich schwer am Knie verletzt.
13. Februar: Ein Bahnarbeiter wird vor dem Training von einem Spurbob getroffen, er erleidet offene Brüche und wird operiert.
dpa 13 13. Februar: Ein Bahnarbeiter wird vor dem Training von einem Spurbob getroffen, er erleidet offene Brüche und wird operiert.
15. Februar: Die Schweizer Bobpilotin Caroline Spahni kann nicht im olympischen Rennen antreten. Im Training zieht sie sich eine Sehnenverletzung im linken Oberschenkel zu. (Symbolbild)
dpa 13 15. Februar: Die Schweizer Bobpilotin Caroline Spahni kann nicht im olympischen Rennen antreten. Im Training zieht sie sich eine Sehnenverletzung im linken Oberschenkel zu. (Symbolbild)
EISHOCKEY
- 4. Februar: Schon vor der Eröffnungsfeier ist Olympia für die erste
deutsche Athletin beendet. Eishockey-Nationalspielerin Daria Gleißner
erleidet im Trainingsspiel gegen die USA eine Gehirnerschütterung und
eine Halswirbelsäulen-Verletzung.
dpa 13 EISHOCKEY - 4. Februar: Schon vor der Eröffnungsfeier ist Olympia für die erste deutsche Athletin beendet. Eishockey-Nationalspielerin Daria Gleißner erleidet im Trainingsspiel gegen die USA eine Gehirnerschütterung und eine Halswirbelsäulen-Verletzung.
14. Februar: Auch für den Slowaken Tomas Marcinko ist mit einer
Bänderverletzung Olympia früh vorbei.
dpa 13 14. Februar: Auch für den Slowaken Tomas Marcinko ist mit einer Bänderverletzung Olympia früh vorbei.
- 15. Februar: Der finnische Angreifer Aleksander Barkov verletzt
sich im Spiel gegen Norwegen im unteren Körperbereich und kann nicht
mehr ins Turnier zurückkehren.
dpa 13 - 15. Februar: Der finnische Angreifer Aleksander Barkov verletzt sich im Spiel gegen Norwegen im unteren Körperbereich und kann nicht mehr ins Turnier zurückkehren.
- 6. Februar: Die Amerikanerin Heidi Kloser lädiert sich im
Buckelpisten-Training schwer das Knie: Riss des vorderen Kreuzbandes
und Anriss des inneren Seitenbandes, Fraktur des Oberschenkels und
Blessur des Schienbeinkopfes lautet die Diagnose.
dpa 13 - 6. Februar: Die Amerikanerin Heidi Kloser lädiert sich im Buckelpisten-Training schwer das Knie: Riss des vorderen Kreuzbandes und Anriss des inneren Seitenbandes, Fraktur des Oberschenkels und Blessur des Schienbeinkopfes lautet die Diagnose.
- 10. Februar: Für den früheren Weltmeister Guilbaut Colas ist
Olympia bereits nach dem Training zu Ende. Der Franzose reißt sich
das Kreuzband im linken Knie.
dpa 13 - 10. Februar: Für den früheren Weltmeister Guilbaut Colas ist Olympia bereits nach dem Training zu Ende. Der Franzose reißt sich das Kreuzband im linken Knie.
- 15. Februar: Die russische Skicrosserin Maria Komissarowa stürzt im
Training und bricht sich den zwölften Brustwirbel. Sie wird operiert,
ihr Zustand sei ernst, aber stabil, teilt der nationale Verband mit.
dpa 13 - 15. Februar: Die russische Skicrosserin Maria Komissarowa stürzt im Training und bricht sich den zwölften Brustwirbel. Sie wird operiert, ihr Zustand sei ernst, aber stabil, teilt der nationale Verband mit.
- 4. Februar: Die Finnin Merika Enne stürzt im Slopestyle-Training
und verletzt sich am Knöchel. Für die Untersuchung muss sie an die
Küste reisen, weil der Kernspintomograph in den Bergen von Krasnaja
Poljana defekt ist.
dpa 13 - 4. Februar: Die Finnin Merika Enne stürzt im Slopestyle-Training und verletzt sich am Knöchel. Für die Untersuchung muss sie an die Küste reisen, weil der Kernspintomograph in den Bergen von Krasnaja Poljana defekt ist.
- 16. Februar: Im Snowboardcross verletzen sich gleich mehrere
Athletinnen. Die Norwegerin Helene Olafsen zieht sich eine schwere
Knieverletzung zu...
13 - 16. Februar: Im Snowboardcross verletzen sich gleich mehrere Athletinnen. Die Norwegerin Helene Olafsen zieht sich eine schwere Knieverletzung zu...
... Jacqueline Hernandez aus den USA schlägt mit dem
Hinterkopf auf und ist offenbar kurz bewusstlos.
dpa 13 ... Jacqueline Hernandez aus den USA schlägt mit dem Hinterkopf auf und ist offenbar kurz bewusstlos.
... bei der
Österreicherin Susanne Moll besteht Verdacht auf eine leichte
Gehirnerschütterung.
dpa 13 ... bei der Österreicherin Susanne Moll besteht Verdacht auf eine leichte Gehirnerschütterung.

Viele Athleten sind beim Kampf ums Olympische Gold gestürzt oder haben sich im Training verletzt. Zudem wurde ein Bahnarbeiter von einem Spurbob getroffen. Der Überblick über die schwersten Vorfälle nach Sportarten sortiert.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.