So finden Sie das richtige Fitness-Studio

Wie zu jedem Jahreswechsel sind bei vielen eine Menge gute Vorsätze im Gepäck, wenn sie ins neue Jahr starten.
Christian Bonk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Fitness-Studio sollte vor allem auch die Hygiene stimmen.
Im Fitness-Studio sollte vor allem auch die Hygiene stimmen.

München - Neben den Klassikern „mit dem Rauchen aufhören“ und „gesünder essen“ steht auf den meisten dieser virtuellen Listen auch der Begriff „mehr Sport“ ganz oben. Und dafür ist trotz der winterlichen Bedingungen der Januar ein perfekter Monat. Am unkompliziertesten lässt sich nämlich der Bewegungs-Vorsatz im Fitness-Studio umsetzen. Für das Studio sprechen die zeitliche Flexibilität, das in der Regel umfangreiche Zusatzprogramm zum Gerätetraining sowie die Tatsache, dass für die ersten Besuche im Studio keine teure Ausrüstung notwendig ist.

Doch wie finde ich das Studio, das zu mir passt? Bei der Auswahl sollte der Preis ebenso stimmen wie die Ausstattung. Und da sind die Unterschiede gewaltig: Edelstudios mit Wellness-Ausstattung und schicker Lage kosten schnell über 100 Euro monatlich. Und die großen Studios der Fitness-Ketten, die teilweise schon für unter zwanzig Euro Monatsbeitrag zu bekommen sind, sind oft stark frequentiert und oftmals nicht top ausgestattet. Wichtig für die Entscheidungsfindung ist auf jeden Fall die erste Beratung. Ihr Gegenüber sollte sich Zeit für Sie nehmen, gezielt danach fragen, welche Ziele Sie mit dem Training verfolgen und Ihnen die Möglichkeit zu einem unverbindlichen Probetraining geben. Wenn diese Faktoren gegeben sind, sollten Sie dann das persönliche Wohlempfinden mitentscheiden lassen. Gefällt Ihnen das Publikum (gerade auch zu Stoßzeiten nach Feierabend)? Stimmen Hygiene und Zustand der Einrichtung? Und dann natürlich die Frage der Öffnungszeiten: Je länger das Studio geöffnet hat, desto sicherer können Sie auch Ihre persönlichen Ziele erreichen.

Vertragsfragen genau klären
Unbedingt Fragen sollten Sie auch nach den vertraglichen Aspekten wie Vertragslaufzeit und Ausstiegsklausel. Eine Vertragsbindung von mindestens zwei Jahren ist da sicher nicht die richtige Option. Außerdem erheben einige Studios Zusatzkosten, die auf Anhieb nicht zu erkennen sind (Trainerpauschale zusätzlich zum Monatsbeitrag). Schauen Sie sich vor Ihrer Entscheidung mehrere Studios an und sprechen Sie Sportler an, die hier trainieren und befragen Sie diese nach ihren Erfahrungen. Auf folgender Checkliste sollte hinter jeder Aussage ein positives Häckchen stehen. Dann können Sie getrost unterschreiben und mit Ihrem Training beginnen:

  • Beim Beratungsgespräch hat sich der Trainer Zeit genommen und nach meinen Zielen gefragt
  • Auch zur Stoßzeit bilden sich keine Warteschlangen an den Geräten
  • Die technische Ausstattung der Trainingsgeräte ist gut, alles funktioniert
  • Die Trainer sind ansprechbar und unterstützen beim Training
  • Umkleiden und Duschen sind (auch zur Stoßzeit) hygienisch einwandfrei
  • Die Vertragsbindung ist flexibel gestaltbar
  • Es sind außer dem Mitgliedsbeitrag keine versteckten Kosten zu vereinbaren (Trainer-Flatrate, Getränke-Flatrate, Duschgebühr über den Monatsbeitrag hinaus)
  • Das Publikum ist gemischt hinsichtlich Trainingspraxis und Alter
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.