Ski-Opening am Spitzing: Der Pisten-Check der AZ
Die AZ hat schon ein paar Kerben in die noch jungfräulich gewalzten Pisten auf den Münchner Hausbergen Spitzing und Brauneck gecarvt. Der Blitz-Pisten-Check von Rudi Huber.
Spitzingsee - Lang haben die Schneefans gewartet, jetzt geht’s los. Am Freitag startete die Wintersaison auf Münchens Hausberger - im Ski- und Snowboard-Gebiet am Spitzing und am Brauneck. Die AZ hat schon ein paar Kerben in die noch jungfräulich gewalzten Pisten gecarvt.
Der Startschuss fürs Brettlvergnügen fiel im Bereich der Alpenplus-Gebiete am Freitag im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee, wo Stümpflingbahn, Suttenbahn, Kurvenlift und Osthanglift den Betrieb aufnahmen. Am Wochenende sollen weitere Aufstiegshilfen folgen.
In der Skiregion Brauneck und Lenggries-Wegscheid liefen Draxl- und Jaudenlift an, ab Samstag sind voraussichtlich alle Lifte und Anlagen in Betrieb, bis jetzt sicher gemeldet sind Garlandlift, Ahorn- und Finstermünz-Sessellifte, Idealhanglift, Milchhäusllift und die Brauneck-Bergbahn. Am Sudelfeld starten am Samstag Rankenlift, Oswaldlift und Schöngratbahn.
Erster Eindruck von den AZ-Testfahrten am Stümpfling und auf der Sutten: Die Pisten sind perfekt präpariert und es liegt ausreichend Schnee. Die Liftbetreiber sprechen von bis zu 60 Zentimeter Schneehöhe am Berg. Allenfalls am Osthang wird deutlich, dass noch ein bisschen mehr Neuschnee nicht wirklich schaden würde.
- Themen: