Sieg für Bernie Ecclestone im Zivilverfahren um Bestechung

Ein erster Sieg für Bernie Ecclestone:Der Formel-1-Chef wurde von Constantin Medien auf 140 Millionen Dollar Schadensersatz verklagt. Obwohl der Richter Ecclestone als "nicht vertrauenswürdig" einschätzt, spricht er ihn frei.
von  dpa

LondonFormel-1-Chef Bernie Ecclestone hat in einem Zivilverfahren in London um millionenschwere Entschädigungszahlungen einen Sieg errungen. Der 83-Jährige entschied am Donnerstag vor dem High Court den Disput mit der deutschen Constantin Medien AG für sich. Constantin, Rechtsnachfolger des früheren Formel-1- Rechteinhabers EM.TV, hatte geltend gemacht, Ecclestone habe den früheren Bayern-LB-Manager Gerhard Gribkowsky mit Millionensummen bestochen. Dadurch seien die Rechte zu billig an den Finanzinvestor CVC verkauft worden, Constantin sei ein hoher Gewinn entgangen. Dafür wollte das Unternehmen nun Entschädigung von 124 Millionen Euro.

Ecclestone steht in München noch ein Verfahren wegen Bestechung bevor. Für diesen strafrechtlichen Prozess könnte sich das nun beendete Verfahren in London als Pyrrhussieg herausstellen. Der Richter am High Court, Guy Newey, erklärte in seiner Urteilsbegründung, es habe sich sehr wohl um Bestechung gehandelt und um eine „korrupte Vereinbarung“ zwischen Ecclestone und Gribkowsky gehandelt. Ecclestone bezeichnete er als „nicht verlässlich oder vertrauenswürdig“.

Die Entschädigungszahlungen könne Constantin dennoch nicht einklagen, weil das Unternehmen nicht nachweisen könne, dass durch die Bestechung tatsächlich ein Schaden entstanden sei. Ecclestone hatte geltend gemacht, er habe Gribkowsky die Millionen bezahlt, weil dieser ihm gedroht habe, ihn als Steuersünder darzustellen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.