Sicheren Schrittes unterwegs im Gebirge
Raus aus der Stadt, weg von Beton und Lärm, mal wieder glasklare Luft schnuppern. Die Sonne glitzert in den Wipfeln der Bäume und spiegelt sich kurze Zeit später im satten Blau eines Sees wider.
Den süßlichen Duft von Latschen in der Nase, scheinen riesige Felszacken plötzlich zum Greifen nah. Weiter unten lädt das leise Bimmeln von Kuhglocken zur Rast auf einer gemütlichen Alm ein …
Der Frühling ist schon in vollem Gange und der Frühsommer naht in schnellen Schritten. Die Wandersaison hat begonnen und lockt viele Menschen in die Berge, denn Wandern regt an, macht Lust auf Entdeckungen, verzaubert schlechthin: Schnell vergessen sind beim Wandern der Stress und die Sorgen des Alltags.
Doch für manche ist das Unterwegssein zu Fuß in den Bergen auf Anhieb nicht selbstverständlich, sondern durchaus mit einigen Unsicherheiten verbunden:
Wie plant man eine den eigenen Fähigkeiten angepasste Tour? Wie lässt sich das Wetter richtig einschätzen? Wie orientiert man sich im weglosen Gelände? Was muss man beim Queren von Altschnee-Feldern beachten? Wie begeht man verletzungsfrei Geröllhänge?
Einstiegskurse ins Wandern und Bergsteigen, aber auch spezielle Kurse – beispielsweise zur Bewältigung von Höhenangst – bieten die Alpenvereinssektionen München & Oberland in ihrem umfangreichen Veranstaltungskatalog.
Für bereits erfahrenere Berg-Fans werden darin außerdem Kletterkurse und Klettersteigkurse sowie eine breite Palette von Touren in den unterschiedlichsten Regionen der Alpen angeboten.
Das Know-how für einen entspannten Aufenthalt und einzigartige Erlebnisse in den Bergen vermitteln dabei in Theorie und Praxis kompetente Übungsleiter/-innen, die mit einer fundierten Ausbildung und regelmäßigen Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand der DAV-Lehrmeinung sind.
- Themen: