AZ-Plus
Logo Abendzeitung München
Abendzeitung Logo klein
  • München
      Inhalt lädt...
  • Bayern
  • Sport
      Inhalt lädt...
  • Promis
  • Ratgeber
      Inhalt lädt...
  • TV
  • Politik
  • Kultur
      Inhalt lädt...
  • Mehr
      Inhalt lädt...
Startseite Newsticker AZ+ Badgemeine AZ+ Login MenüSchliessen
  • Top-Themen
  • Logo VorteilsweltVorteilswelt
    Super-Hund gesucht!
    Wappen FC Bayern MünchenFC Bayern
    Wappen TSV 1860 MünchenTSV 1860
    Horoskop
    Baustellen
  • Ressorts
  • München
      Inhalt lädt...
  • Bayern
  • Sport
      Inhalt lädt...
  • Promis
  • Ratgeber
      Inhalt lädt...
  • TV
  • Politik
  • Kultur
      Inhalt lädt...
  • Mehr
      Inhalt lädt...
  • Die Abendzeitung
  • Abo
  • Karriere / Jobs
  • Shop
  • Kontakt
  • Autoren und Autorinnen
  • Newsletter
  • Messenger

Push-Service abonnieren

Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

Benachrichtigungs-Service

Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten.

Benachrichtigungen blockiert

Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser

Sebastian Vettel: Rot ist die neue Hoffnung

Bei den ersten Tests in Barcelona kann Ferrari überzeugen – der große Konkurrent aber auch
02. März 2017 - 17:11 Uhr von  AZ
Sebastian Vettel steuert seinen neuen Ferrari auf der Rennstrecke Circuit de Barcelona-Catalunya in der Nähe von Barcelona. Alle F1-Teams testen in den nächsten zwei Wochen in Spanien die neuen Rennwagen. In Australien startet am 26.03.2017 die neue Saison der Formel 1.
Sebastian Vettel steuert seinen neuen Ferrari auf der Rennstrecke Circuit de Barcelona-Catalunya in der Nähe von Barcelona. Alle F1-Teams testen in den nächsten zwei Wochen in Spanien die neuen Rennwagen. In Australien startet am 26.03.2017 die neue Saison der Formel 1. © Jens Büttner/dpa

Er kann wieder hoffen, Ferrari kann wieder hoffen. Und zumindest die Testfahrten in Barcelona bestätigen, dass der Hauch von Optimismus bei Sebastian Vettel und der Scuderia berechtigt ist.
„Mein Bauchgefühl ist besser als im Vorjahr“, sagte der Ferrari-Pilot. Es scheint, als hätte Ferrari im Winter viel richtig gemacht und den Rückstand auf Branchenprimus Mercedes aufgeholt.

Ob es in der Formel 1 aber wirklich wieder spannend wird, bleibt fraglich. „Wo das Potenzial dieses Autos liegt, ist heute unmöglich zu sagen“, sagte Vettel. Den 29-Jährigen interessierte es deswegen auch nicht, dass er in Schlagdistanz zu Mercedes war, Ferrari in Spanien schnelle Zeiten fuhr und als einziges Team auf dem Niveau des Überteams der Vergangenheit lag. „Es ist wichtig, dass wir viele Runden fahren. Das ist uns recht gut gelungen“, sagte Vettel.
Bei einem kleinen Experiment blieb sein Wagen zwar einmal auf der Zielgeraden liegen, doch das war der einzige kleine Patzer. Ansonsten lief die neue „Rote Göttin“ in der spanischen Sonne wie ein Uhrwerk. Fast das gleiche gilt allerdings auch für die Silberpfeile. Der dreimalige Champion Lewis Hamilton (Großbritannien) und sein neuer Teamkollege Valtteri Bottas (Finnland) spulten routiniert ihr Programm ab.

Medien: Kanada verlängert Formel-1-Vertrag bis 2029

Erst am letzten Tag der ersten Testphase gab es kleine Probleme. „Ein Elektronikfehler hat uns heute Morgen in der Garage gehalten“, teilte Hamilton am Donnerstag via Twitter mit.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt (X). Sie können sich Inhalte dieses Anbieters mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Doch alles in allem bilanzierte der Brite: „Das war ein großartiger Test. Wir haben versucht, so viel wie möglich zu erledigen.“ Vier Wochen vor dem Saisonstart in Melbourne (26. März) gilt der 32-Jährige als großer WM-Favorit, er fuhr in Barcelona schon eine komplette Renndistanz zur Probe.

Lesen Sie hier: Rosberg lobt die Aufbruchstimmung

Rivale Vettel will aber noch nichts von irgendwelchen Prognosen wissen. „Ich habe keine Kristallkugel. Ich habe nur zwei andere Kugeln, aber die nützen dafür nichts“, sagte Vettel und grinste schelmisch.
Doch nach einem erfolglosen Jahr lastet Druck auf Ferrari. „Die Latte liegt hoch, das wissen wir, aber wir sind dran!“, meinte Vettel.

Immerhin, die Hoffnung ist bei der Scuderia wieder zurück.

 

Folgen Sie uns auf:

@abendzeitung.muenchen
@abendzeitung
@Abendzeitung

Die schnellsten Wege zu unseren News

News per Messenger
News per Newsletter
News per Browser-Nachricht
Alle Themen & Services
  • Nachrichten
  • München
  • Stadtviertel
  • Bayern
  • FC Bayern
  • TSV 1860
  • Promis
  • Sport
  • TV
  • Kultur
  • Reise
  • Nachhaltigkeit
  • Services
  • Alle Themen von A-Z
  • Newsletter
  • Messenger
  • RSS-Feeds
  • Browser-Benachrichtigung
  • Ess-Klasse
  • Vorteilswelt
  • Unternehmen in und um München
  • Spielplan, Kader FC Bayern
  • Spielplan, Kader TSV 1860
  • Stellenmarkt
  • Die Abendzeitung
  • Autoren und Autorinnen
  • Karriere / Jobs
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AZ-Shop
  • AZ-Magazine
  • Sonderthemen
  • Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abo kündigen
  • Datenschutzeinstellungen anpassen
  • Folgen Sie uns auf:
© Abendzeitung München ·  Alle Rechte 2025 Abendzeitung Digital
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.

X

Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login

X

Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.