Schnelle Touren für Münchner

Viele der beliebten Berge in den nahen Alpen sind noch schneebedeckt. Doch unterhalb der 1500 Meter gibt es schon jetzt einige lohnenswerte Ziele. Die AZ hat fünf Ausflugstipps in der Region
von  my/jga
Der Jochberg: Ein Klassiker am Walchensee.
Der Jochberg: Ein Klassiker am Walchensee. © dpa

Es muss keinesfalls immer die kräftezehrende Tagestour sein – schon gar nicht in dieser Jahreszeit. Fünf Ziele, die sich lohnen:

Kofel – Oberammergau:

Kurze Kletterpartie. Wie eine Nadel ragt der felsige Kofel-Gipfel empor. Er bietet einen fantastischen Blick nach Oberammergau.

Ausgangsort: Parkplatz „Döttenbühl“ bei Oberammergau.

Aufstieg: Über Wiese und Wald in vielen Serpentinen zum Kofel-Sattel. Am Schluss ein versicherter, leichter Steig. Abstieg: Für eine Rundtour, über Kofel-Sattel nach Oberammergau. Alternativ über die Kolbensattelhütte.

Länge: Etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Anspruch: Abgesehen vom Gipfelanstieg eine einfache Bergwanderung, als Familientour geeignet. Der Steig erfordert ein wenig Trittsicherheit.

Jochberg – Kochel:

Traumhaftes Panorama. Schöner als zwischen Kochel- und Walchensee kann ein Berg nicht liegen. Herrlicher Blick aufs Alpenvorland und das Karwendelgebirge. Manchmal sind Steinböcke zu sehen.

Ausgangsort: Parkplatz auf dem Kesselbergjoch.

Aufstieg: Über einen Steig in Serpentinen durch den Wald. Entlang eines bewaldeten Kammes zum Gipfel.

Abstieg: Wie Aufstieg. Alternativ: Über den Grat zur Abzweigung Jocheralm. Schöner, aber auch weiter ist die Rundtour Richtung Sachenbach/Urfeld.

Länge: 2,5 bis 3 Stunden Anspruch: Einfache, kurze, familientaugliche Bergwanderung auf meist steilem Bergpfad.

Hohenpeißenberg:

Gemütlicher Alpenblick. Eine erhabene Rundumsicht! Außerdem gibt’s einen Info-Pavillon des Wetterdienstes und eine Wallfahrtskirche.

Ausgangsort: Parkplatz Gaststätte Rigi Alm.

Aufstieg: Gemütliche Wanderung.

Abstieg: Wie Aufstieg Länge: 2 bis 3 Stunden.

Anspruch: Absolut unkompliziert – für jedes Alter.

Osterfeuerspitze – Eschenlohe:

Kurz und gut: Der Eschenloher Hausberg ist gut zu erreichen, leicht zu erwandern und bietet einen wunderbaren Blick in Richtung Zugspitzgebiet.

Ausgangsort: Wanderparkplatz Eschenlohe

Aufstieg: Pfad in kurzen Serpentinen.

Abstieg: Wie Aufstieg.

Länge: Ca. 1 Std. 45 Minuten.

Anspruch: leicht, erträgliche Steigung

Grünstein – Schönau:

Dem Watzmann zu Füßen: Der kleine Bruder des Watzmanns bietet einen herrlichen Blick auf das Watzmannkar.

Ausgangsort: Parkplatz Hammerstiel Schönau

Aufstieg: Durch den Rücken der felsigen Flanke am Fuße des Watzmanns.

Abstieg: Wie Aufstieg

Länge: 2,5 bis 3 Stunden

Anspruch: leicht, familiengerecht.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.