Schneebericht: Skigebiete in den Alpen gehen in den Endspurt

Der Ostermontag war für viele Skigebiete in den Alpen der letzte Betriebstag der Saison 2013/2014. Doch es gibt noch genügend Gelegenheit, weiterhin dem Pistenspaß zu frönen. Wir sagen euch, wo noch Schnee liegt!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kitzsteinhorn
Gletscherbahnen Kaprun AG Kitzsteinhorn

Schneebericht: Skigebiete in den Alpen gehen in den Endspurt Der Ostermontag war für viele Skigebiete in den Alpen der letzte Betriebstag der Saison 2013/2014. Doch es gibt noch genügend Gelegenheit, weiterhin dem Pistenspaß zu frönen. Wir sagen euch, wo noch Schnee liegt und wie lange die wichtigsten Skigebiete noch geöffnet haben.

Deutschland

In Deutschland bieten nur noch zwei Skigebiete Skibetrieb an. Auf der Zugspitze und dem Nebelhorn sollen die Lifte für Wintersportler noch bis zum 4. Mai laufen. Aktuell beträgt die Schneehöhe auf der Zugspitze noch gute 270cm und es sind 12 Pistenkilometer geöffnet. Der letzte Schneefall dort war am 19. April (10cm). Auf dem Nebelhorn ist die Schneehöhe mit 120cm angegeben und es sind noch vier Pistenkilometer befahrbar.

Österreich

Deutlich mehr Skigebiete sind noch in Österreich geöffnet. Hier gab es nach Ostern einen großen Schwung an Gebieten, die die Saison beendet haben, aber aktuell laufen bei immerhin noch 28 Skigebieten die Lifte. So können die Wintersportfans noch bis zum Wochenende zum Beispiel in Kitzbühel, Lech Zürs, St. Anton oder in Obergurgl-Hochgurgl carven und die guten Bedingungen genießen. Noch eine Woche länger, also bis zum 4. Mai, haben Sölden und Ischgl geöffnet. In Ischgl wartet dann natürlich alles auf das große Top of the Mountain Concert mit Superstar Robbie Williams am 3. Mai. Ebenfalls bis zum 4. Mai geht die Skisaison in Obertauern, wo derzeit noch eine Schneehöhe von 130cm gemeldet wird. Der letzte Schneefall war hier am Ostersonntag, als es 15cm Neuschnee gab.

Die Gletscherskigebiete in Österreich wie das Kitzsteinhorn, der Stubaier Gletscher oder auch der Mölltaler Gletscher haben natürlich noch ein bisschen länger geöffnet und auch dort kann man derzeit gut Wintersport betreiben. Der Mölltaler Gletscher meldet aktuell die größte Schneehöhe mit 430cm gefolgt vom Hintertuxer Gletscher mit 400cm. Auf dem Hintertuxer Gletscher kann man übrigens das ganze Jahr Skifahren.

Schweiz

Auch in der Schweiz gab es den letzten Schneefall zu Ostern und so konnte Saas Fee am 19. April satte 37cm Neuschnee vermelden. Alle großen und bekannten Skigebiete in der Schweiz haben übrigens ihre Pforten noch geöffnet und so können die Pistenfans zum Beispiel in Crans Montana, Davos und Saas Fee noch bis zum Wochenende ihrem Hobby nachgehen. Bis zum 4. Mai haben Verbier, Gstaad, Adelboden und die Skiarena Andermatt-Sedrun geöffnet. Andermatt-Sedrun hat auch weiterhin mit 400cm die größte Schneehöhe gemeldet in der Schweiz gefolgt von Saas Fee mit 395cm.

Frankreich und Italien

In Frankreich sind derzeit noch 46 Skigebiete geöffnet. In manchen davon gab es Anfang der Woche noch einmal etwas Neuschnee: La Plagne meldete am Dienstag 10cm und am Donnerstag 5cm Neuschnee, Chamonix kann seinen Gästen derzeit 10cm Pulverschneeauflage bieten. In Val d'Iseré schneite es über Ostern 26cm, in Tignes 40cm und in Bonneval sur Arc gar 60cm. Beste Bedingungen also in den französischen Regionen! Allerdings machen die meisten Skigebiete in den nächsten Tage dicht: Les Menuires, Meribél und Courchevel zum Beispiel schließen am 25.4., Alpe d'Huez, Les 2 Alpes und Montgenèvre gehören zu den Gebieten, die am 26.4. ihren letzten Skitag haben. Am 27.4. endet die Saison dann für das Gros der Skigebiete, lediglich Chamonix, La Grave, Val d'Iseré (4.5.) sowie Orelle, Tignes und Val Thorens (11.5.) haben noch bis in den Mai hinein geöffnet. In Italien könnt ihr derzeit noch in 37 Skigebieten Wintersport betreiben. Neuschnee gab es hier zuletzt am Osterwochenende: Speikboden konnte 30cm melden, ebenso das Schnalstal, in Alagna gab es gar 40cm. Auch in Livigno (14cm) und am Passo Rolle (20cm) kam es zu Schneefällen. Die meisten der noch offenen Skigebiete in Italien schließen in den nächsten Tagen, so zum Beispiel Bardonecchia (26.4.), Madesimo (27.4.) oder Sella Nevea - Kanin (27.4.). Livigno hat noch bis zum 1. Mai geöffnet, Cervinia (4.5.), Sulden (4.5.), das Schnalstal (5.5.) und ein paar weitere sogar noch länger.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.