Schneebericht: Gute Bedingungen zum Endspurt

Vor dem nächsten großen Saisonabschluss-Wochenende, nach dem einige Skigebiete im Alpenraum ihre Pforten schließen werden, werfen wir in unserem letzten donnerstäglichen Schneebericht noch einmal einen Blick auf die Schnee- und Wetterlage.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Skigebiet Porta Vescovo Dolomiti Resort gibt es Schnee und Sonne satt.
Stefano Scata Im Skigebiet Porta Vescovo Dolomiti Resort gibt es Schnee und Sonne satt.

Und der Blick lohnt sich, denn bis zum Samstag kann es vielerorts nochmal etwas Neuschnee geben, sogar bis in die Alpentäler hinab.

 

Deutschland

 

Exakt drei Skigebiete bieten aktuell in Deutschland noch Skibetrieb an. Im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand herrschen in den oberen Lagen gute Pistenverhältnisse. Die Talabfahrt Fellhorn ist geschlossen, die neue Kanzelwand-Talabfahrt aber noch bis ins Tal geöffnet. Die Schneehöhe beträgt 95cm und 20 Pistenkilometer sind noch bis zum 10. April geöffnet.

Ebenfalls noch geöffnet ist das Skigebiet Nebelhorn in Oberstdorf, wo die Nebelhornbahn mit allen Anlagen in Betrieb ist. Die geöffneten Pisten in den oberen Lagen sind gut befahrbar. Schließlich hat noch die Zugspitze geöffnet und zwar noch bis zum 1. Mai. Hier hat es sogar in der Nacht zum Donnerstag (3cm) noch etwas geschneit und es sind derzeit alle acht Anlagen in Betrieb bei einer maximalen Schneehöhe von 320cm.

 

Österreich

 

Deutlich mehr Auswahl zum Skifahren und Snowboarden habt ihr noch in Österreich, wo rund 60 Skigebiete geöffnet haben, viele davon aber nur noch bis zum 10. April (kommenden Sonntag). Die Bedingungen sind auch hier noch gut und einige Skigebiete meldeten am heutigen Donnerstag sogar noch neuen Schnee, wie etwa die Gletscherwelt Weißsee (13cm) oder die Wildkogel-Arena (2cm), beides Skigebiete im Salzburger Land. Nassfeld in Kärnten, das am Wochenende das große Saisonfinale feiert, meldet noch eine Schneehöhe von 150cm und 25 offene Anlagen. Auch auf der Planai in Schladming geht es in den Endspurt. Dort sind bis Sonntag noch 23 Pisten geöffnet. In Hochfügen in Tirol findet zum Saisonabschluss am Sonntag das legendäre Seilrennen statt und im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn gelten noch bis zum Saisonende am 10. April die vergünstigten Liftpreise.

Die größte Schneehöhe in Österreich hat übrigens die Tiroler Zugspitz Arena mit 320cm gefolgt vom Kaunertaler Gletscher mit 295cm und dem Mölltaler Gletscher mit 290cm. Der Mölltaler Gletscher hat noch bis zum 08. Mai geöffnet, während der Kaunertaler und der Stubaier Gletscher noch bis Ende Mai die Lifte laufen lässt.

 

Schweiz

 

Für die Schweiz bieten wir ab diesem Winter einen separaten, sehr detaillierten Schneebericht an. Dort findet ihr alle aktuellen Wetter- und Schneeinfos für die Schweiz, inklusive Schneevorhersage-Grafik und Lawinenwarnstufen für die Schweiz. Bitte klickt auf folgenden Link: de.skiinfo.ch

 

Frankreich und Italien

 

Recht viel Schnee fiel in den letzten 48 Stunden in Frankreich, wo zum Beispiel Cauterets in den Pyrenäen mit 30cm Neuschnee noch einen Powderalarm melden konnte. Auch andere Gebiete in den Pyrenäen wie Gourette (20cm), La Pierre St. Martin (10cm) oder auch Piau Engaly (5cm) freuten sich aktuell noch über frischen Schnee. Alle großen Skigebiete in Frankreich sind noch geöffnet und können gute Schneebedingungen anbieten. Piau Engaly hat die größte Schneehöhe mit 335cm vor Morillon in den Hochsavoyen mit 320cm.

330cm beträgt die Schneehöhe in San Domenico di Varzi in Piemont und ist damit der Spitzenreiter in Italien. Neuen Schneefall konnten die italienischen Skigebiete nicht vermelden, aber es sind hier noch rund 60 Skigebiete im Wintermodus. Die großen Gebiete haben fast alle noch geöffnet und bieten Skispaß an. Livigno in der Lombardei bietet gar noch Vollbetrieb an und in Madonna di Campiglio im Trentino sind derzeit 21 Pisten befahrbar.

 

Wettervorhersage für die Alpen

 

Trübes Wetter und eine Kaltfront bestimmen am Donnerstag und morgen das Wetter in den Alpen.

Vor allem am Freitag strömt aus Nordwesten kalte und feuchte Luft in den Alpenraum, der oberhalb von etwa 1000 Metern noch einmal für einen Wintereinbruch sorgen dürfte. 20 Zentimeter Neuschnee können verbreitet erwartet werden, bevor am Wochenende langsam wieder Hochdruckeinfluss einkehrt.

Ab Sonntag und zum Anfang der neuen Woche dann wieder viel Sonne und wärmer werdende Temperaturen - vielleicht eure Chance, einen wunderbaren letzten Skitag zu genießen?

Nach unserem letzten Schneebericht der Saison wünschen wir euch schon einmal einen schönen Sommer, wollen aber nicht verpassen euch darauf hinzuweisen, dass wir auch in den kommenden Monaten auf Skiinfo spannende Inhalte für euch veröffentlichen werden. In diesem Sinne: Ski heil!

Weitere Infos unter www.skiinfo.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.