Schempp und Peiffer feiern Doppel-Podest in Ruhpolding

Ein erfolgreicher Heim-Weltcup für die deutschen Biathleten in Ruhpolduing. Mit Simon Schempp und Arnd Peiffer schaften es zwei Athleten auf das Podest.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die deutschen Biathleten Simon Schempp (l, Platz 2) und Arnd Peiffer (r, Platz 3) freuen sich beim Biathlon-Weltcup in der Chiemgau Arena in Ruhpolding (Bayern) nach dem 10 km Sprint der Männer zusammen mit Johannes Thingnes Boe (Platz 1) über ihre Platzierungen.
dpa Die deutschen Biathleten Simon Schempp (l, Platz 2) und Arnd Peiffer (r, Platz 3) freuen sich beim Biathlon-Weltcup in der Chiemgau Arena in Ruhpolding (Bayern) nach dem 10 km Sprint der Männer zusammen mit Johannes Thingnes Boe (Platz 1) über ihre Platzierungen.

Ruhpolding - Im dichten Flockenwirbel von Ruhpolding strahlten Simon Schempp und Arnd Peiffer auf dem Podium um die Wette. Mit den Plätzen zwei und drei bescherte das Duo den deutschen Biathleten beim Heim-Weltcup in Ruhpolding nicht nur die zweite doppelte Podestplatzierung des WM-Winters. Der frühere Weltmeister Peiffer knackte im Sprint über 10 km außerdem als letzter der deutschen Top-Athleten die Norm für die WM im finnischen Kontiolahti (5. bis 15. März).

<strong>Alle News aus der Welt des Wintersports</strong>

"Ich habe heute einen super Tag erwischt und bin gut über die Strecke gekommen. Mit so einem Mannschaftsergebnis ist das der Wahnsinn", sagte Schempp in der ARD. Der Uhinger musste sich lediglich dem ebenfalls fehlerfreien Norweger Johannes Thingnes Bö mit 24,5 Sekunden Rückstand geschlagen geben. Peiffer, der sich einen Patzer geleistet hatte, ergänzte: "Ich habe mich riesig Freude, dass es so geklappt hat. So ein Ergebnis gibt es nicht alle Tage. Das ist eine tolle Sache für das ganze Team."

Während Schempp auf seiner Heimstrecke den dritten Weltcupsieg seiner Karriere nur knapp verpasste und es bereits zum dritten Mal in diesem Winter auf den zweiten Rang schaffte, sicherte sich Peiffer mit 57,9 Sekunden Rückstand erstmals in dieser Saison den Sprung auf das Stockerl. "Ich habe heute gar nicht so sehr über die Norm nachgedacht, vielleicht war das genau richtig", sagte Peiffer. Der 27-Jährige hatte in den vergangenen Wochen nur selten seine Leistung abrufen können, vor 14.000 begeisterten Zuschauern in der Chiemgau Arena platzte nun der Knoten.

Nach den Plätzen zwei und drei für Schempp, der auf Rang vier im Gesamtweltcup kletterte, und Andreas Birnbacher im Sprint von Hochfilzen standen bereits zum zweiten Mal in dieser Saison zwei Deutsche auf dem Treppchen. Das beste deutsche Mannschaftsergebnis der Saison machten Benedikt Doll (Breitnau/1) auf Rang sechs und Daniel Böhm (Buntenbock) auf Platz neun komplett.

"Mit einem Fehler wusste ich, dass es ganz gut ist. Mich hat Freude, dass ich wieder eine stabile Leistung zeigen konnte", sagte Doll, der das beste Weltcupresultat seiner Karriere schaffte. Schon in der Vorwoche hatte der 24-Jährige in Oberhof mit zwei achten Rängen geglänzt.

Der Olympiazweite Erik Lesser (Frankenhain/1) schaffte es als 25. mit einer durchwachsenen Laufleistung auch noch unter die Top 30, einzig Routinier Andreas Birnbacher (Schleching/5) enttäuschte mit einer schwachen Vorstellung am Schießstand auf Platz 68.

Auch Neureuther erfolgreich: Deutscher Sieg beim Weltcup-Slalom in Wengen

Zum Abschluss des Weltcups im Chiemgau stehen am Sonntag (ab 12.30 Uhr/ARD) die Massenstartrennen auf dem Programm. In der kommenden Woche zieht der Tross der Skijäger weiter ins italienische Antholz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.