Saisonzeugnis: Bestnote für Bryant

Nach dem verlorenen Finale und dem Ende der Saison stellt die AZ Bayerns Basketballern ihr Saisonzeugnis aus. Wer herausragte, wer sich steigern muss – und wer schwächelte.
Florian Schmidt-Sommerfeld |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pointguard Anton Gavel (3 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Pointguard Anton Gavel (3 Basketbälle)
Pointguard Heiko Schaffartzik (3 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Pointguard Heiko Schaffartzik (3 Basketbälle)
Pointguard Vasilije Micic (2 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Pointguard Vasilije Micic (2 Basketbälle)
Small Forward Nihad Djedovic (4 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Small Forward Nihad Djedovic (4 Basketbälle)
Shooting Guard Lucca Staiger (1 Basketball)
Rauchensteiner 13 Shooting Guard Lucca Staiger (1 Basketball)
Shooting Guard Bryce Taylor (3 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Shooting Guard Bryce Taylor (3 Basketbälle)
Small Forward Paul Zipser (2 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Small Forward Paul Zipser (2 Basketbälle)
Power Forward Dusko Savanovic (3 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Power Forward Dusko Savanovic (3 Basketbälle)
Small Forward Robin Benzing (r.) (2 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Small Forward Robin Benzing (r.) (2 Basketbälle)
Power Forward Jan Jagla (2 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Power Forward Jan Jagla (2 Basketbälle)
Center John Bryant (r.) (4 Basketbälle)
dpa 13 Center John Bryant (r.) (4 Basketbälle)
Center Vladimir Stimac (3 Basketbälle)
Rauchensteiner 13 Center Vladimir Stimac (3 Basketbälle)
Center Yassin Idbihi (1 Basketball)
Rauchensteiner 13 Center Yassin Idbihi (1 Basketball)

München - Vor der Halle in Bamberg bekamen die geschlagenen Helden einen herzlichen Empfang ihrer Fans vor dem Mannschaftsbus. Bryce Taylor klatschte gefühlt mit jedem der 500 Anhänger ab. „Ich habe nach dem Spiel geweint, weil ich immer von ganzem Herzen dabei bin“, sagte der Bayern-Kapitän. „Es tut weh. Aber ich bin stolz auf meine Jungs, wie sie gekämpft haben.

Es war eine schwere Saison für alle, viele Hochs und Tiefs.“ Große Siege wie gegen Alba Berlin, aber auch das frühe Aus in der Euroleague und immer wieder Verletzungen. Wie war das Jahr für die Bayernspieler?

Die AZ macht den Check und vergibt von einem (das war nix) bis zu vier Basketbällen (Top-Saison):

Anton Gavel

Pesics Point Guard Nummer 1 musste seine Rolle im neuen System erst finden, erschwert durch zwei Verletzungen. Noch nicht der absolute Top-Spieler wie in Bamberg, aber offensiv stabil und weiterhin einer der besten Verteidiger der Liga. (3 Basketbälle)

Heiko Schaffartzik

Pesics Marathonmann – der einzige Außenspieler ohne größere Verletzung. Traf seine Dreier überragend, in Korbnähe aber deutlich schlechter. Defensiv giftig wie immer. (3 Basketbälle)

Lesen Sie hier: Bayerns Basketballer stehen vor Umbruch

Vasilije Micic

Viel Licht und Schatten beim 21-jährigen Aufbau-Talent. Fand oft den freien Mitspieler, verlor auch oft den Ball. Kleine, schnelle Gegenspieler bereiteten ihm in der Verteidigung große Probleme. (2 Basketbälle)

Nihad Djedovic

Die Klatschen gegen Valencia, die Niederlagen gegen Braunschweig und Göttingen – die Schwächephase im März hätte es ohne Djedovics Verletzung so nicht gegeben. Der Topscorer nahm sein Team immer wieder auf die Schultern. Bayerns bester Offensivspieler. (4 Basketbälle)

Lucca Staiger

Wenn er heiß läuft, ist er immer noch der beste Dreierschütze der Liga. Die Chance dazu bekam er aber wegen seiner defensiven Defizite zu selten. Wohl nach Bamberg. (1 Basketball)

Lesen Sie hier: Die Stimmen zum Finale in Bamberg

Bryce Taylor

Bis Dezember wurde er schmerzlichst vermisst, nach langem Anlauf war der US-Mann dann in den Playoffs wieder der Ausnahmespieler der letzten Saison. In wichtigen Playoff-Spielen außerirdisch gut, in anderen offensiv zu blass. Bayerns bester Flügelverteidiger und als Kapitän außerdem ein echter Anführer. (3 Basketbälle)

Paul Zipser

Hat nach seinem Innenbandriss den nächsten Schritt seiner Karriere gemacht, der große Wurf lässt noch auf sich warten. Die Fans sind immer glücklich, die deutsche Nachwuchshoffnung auf dem Feld zu sehen. Trainer Pesic baut ihn behutsam auf. (2 Basketbälle)

Dusko Savanovic

Publikumsliebling in Rekordzeit, wegen seiner für einen 2,04 Meter-Mann genialen Bewegungen und starken Übersicht, aber auch seiner unnachahmlich witzigen Art neben dem Feld. In großen Spielen tauchte er aber zu oft ab, die letzte Konstanz fehlte. (3 Basketbälle)

Lesen Sie hier: FC Bayern entthront - Bamberg ist Basketball-Meister

Robin Benzing

Wohin mit Benzing? Für einen Small Forward wegen seiner 2,08 Meter zu langsam, für einen Power Forward fehlt der Körper. Benzing spielt solide, seine Entwicklung scheint mit 26 aber zu stagnieren. (2 Basketbälle)

Jan Jagla

Machte das, wofür er geholt wurde: Energie von der Bank bringen, die jungen Spieler an die Hand nehmen. Bereitet sich auch auf die Karriere nach der Karriere vor.

John Bryant

Diesmal kam Big John nicht wie sonst mit Extra-Kilos, sondern austrainiert aus der Sommerpause. Bayerns bester Rebounder und zweitbester Punktesammler – Bryant war der beste Center der Bundesliga. (4 Basketbälle)

Lesen Sie hier: Bayern weint - Bamberg feiert den Titel

Vladimir Stimac

Brachte Energie ohne Ende, wenn Bryant eine Pause brauchte. Zum Jahreswechsel Center Nummer 1, ihm fehlen nur ein stabiler Distanzwurf und Übersicht. (3 Basketbälle)

Yassin Idbihi

Eine Saison zum Vergessen. Wurde ewig nicht richtig fit, fand so als dritter Center nie in die Mannschaft. (1 Basketball)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.