Reus rennt Rekord - Noch vier Hundertstel fehlen zur Sprint-Historie

Julian Reus fehlen noch vier Hundertstel zu einem denkwürdigen Rennen und einem historischen Rekord: Der 28-Jährige könnte der erste deutsche Sprinter werden, der die 10-Sekunden-Schallmauer durchbricht. Der Bundestrainer traut das dem "Vollprofi" zu.
von  dpa
Julian Reus freut sich nach seinem Sieg über 100m bei der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Kassel.
Julian Reus freut sich nach seinem Sieg über 100m bei der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Kassel. © dpa

Zeulenroda - Das Rekordrennen spendierte er seinen Fans erstmals live auf Facebook, und nur 80 Minuten später hätte Julian Reus fast noch das "deutsche Double" perfekt gemacht. In seiner Wahlheimat Thüringen knackte der Top-Sprinter an einem denkwürdigen Abend zunächst seinen eigenen 100-Meter-Rekord, dann schickte der Mann mit der Startnummer 1 im Waldstadion von Zeulenroda eine von ihm noch nie erreichte Zeit über 200 Meter hinterher. Die 10,03 Sekunden gehen in die Rekordlisten des DLV ein, bei den 20,23 Sekunden fehlten 3/100 zur Bestmarke - außerdem blies der Rückenwind (2,3 m/Sek.) etwas zu heftig.

Der Doppelsieg des in Erfurt lebenden und trainierenden Sprinters vom TV Wattenscheid krönte das Meeting in Zeulenroda. Zwei Wochen vor den Leichtathletik-Europameisterschaften in Amsterdam (6. bis 10. Juli) hat Reus eine Botschaft an die Konkurrenz geschickt. "Ich bin gut in Form, das ist wichtig für Amsterdam. Man sollte jetzt nicht davon ausgehen, dass ich da noch schneller laufe", sagte der 1,76 Meter große und 76 Kilo schwere Sportsoldat. "Jetzt werde ich den Körper ein bisschen in Watte packen. Gesundbleiben ist das oberste Ziel."

Um zwei Hundertstel-Sekunden blieb der 28-Jährige unter seinem alten Rekord: Die 10,05 war Reus am 26. Juli 2014 im Halbfinale der deutschen Meisterschaften in Ulm gerannt. Seine 200-Meter-Bestzeit: 20,36 Sekunden. Der deutsche Rekord: 20,20 Sekunden. "Schade, aber ich habe die Zeit auch bei regulären Bedingungen drin", meinte Reus.

Ohne Harting zur EM: DLV nominiert 104 Starter

Gelingt Reus der Sprint unter 10 Sekunden?

Auch Sprint-Bundestrainer Ronald Stein traut das dem "Vollprofi" Reus zu - sogar historische 9,99 über 100 Meter. "In diesem Bereich läuft man nicht mal 'ne Zehntel schneller - da geht es scheibchenweise", sagte Stein der dpa. "Vielleicht ist es ganz gut, dass es noch nicht vor der EM oder vor Olympia passiert ist." Vor der Leistung des schnellsten Deutschen zieht Stein den Hut. "Er ist extrem fokussiert, ein harter Arbeiter. Er hat seinen Plan für das ganze Jahr - und den zieht er durch", sagte der Bundestrainer.

Als deutscher Meister von Kassel, wo er am vorigen Wochenende seinen vierten 100-Meter-Titel in Serie holte, ist Reus für Olympia in Rio gesetzt. Zeulenroda war für ihn die Generalprobe für Amsterdam. "Für das heutige Zeulenroda Meeting probiere ich mich das erste Mal an einem Livestream hier in Facebook aus. Ich hoffe es funktioniert einwandfrei und ihr seid meine Zuschauer", teilte der Schützling von Trainer Gerhard Jäger vor seinem Rekordlauf mit. Es funktionierte.

Möglich, dass Reus bald wieder Geschichte schreibt: In Ulm hatte er 2014 den fast 30 Jahre alten deutschen Rekord (Frank Emmelmann/10,06 Sekunden) um eine Hundertstel verbessert. Nun fehlen dem Mann, der mit sechs Jahren zur Leichtathletik und als Elfjähriger nach Erfurt kam, noch 0,04 Sekunden - dann hätte er die berühmteste Schallmauer der Leichtathletik durchbrochen.

"Meine Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, 9,99 Sekunden sind machbar. Aber ich werde nicht ankündigen, wo und wann ich das probiere", hatte er vor zwei Jahren gesagt. Vielleicht sehen die Fans dieses Rennen dann im Stadion - oder wieder live auf Facebook.

Entwicklung des deutschen 100-Meter-Rekords der Männer

Handgestoppt

10,5 Richard Rau 13.08.1911 in Braunschweig
10,4 Helmuth Körnig 08.08.1926 in Leipzig
10,3 Arthur Jonath 05.06.1932 in Bochum
10,2 Heinz Fütterer 31.10.1954 in Yokohama
10,0 Armin Hary 21.06.1960 in Zürich

Elektronische Zeitnahme

10,25 Armin Hary 21.06.1960 in Zürich
10,24 Harald Eggers 13.10.1968 in Mexiko-Stadt*
10,22 Klaus-Dieter Kurrat 06.08.1976 in Karl-Marx-Stadt*
10,14 Eugen Ray 25.06.1977 in Karl-Marx-Stadt*
10,12 Eugen Ray 13.08.1977 in Helsinki*
10,06 Frank Emmelmann 22.09.1985 in Berlin*
10,05 Julian Reus 26.07.2014 in Ulm
10,03 Julian Reus 24.06.2016 in Zeulenroda

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.