Rekord: IOC kassiert bis Rio 3,35 Milliarden Euro TV-Gelder

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat nach Abschluss sämtlicher Fernsehverträge für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro einen Einnahme-Rekord vermeldet.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geldsegen für den IOC.
dpa Geldsegen für den IOC.

Lausanne - Der Verkauf der TV-Rechte für den olympischen Zyklus mit den Winterspielen 2014 in Sotschi und Rio 2016 brachten dem IOC insgesamt 3,35 Milliarden Euro ein.

Dies ist eine Steigerung um rund 200 Millionen Euro oder 6,3 Prozent gegenüber dem vorangegangenen vierjährigen Zyklus mit Winterspielen 2010 in Vancouver und Sommerspielen 2012 in London (3,14 Millionen). Den letzten TV-Vertrag für Rio schloss das IOC mit Kuba ab. Eine Summe wurde nicht genannt.

Das Wachstum bei den TV-Einnahmen hat allerdings deutlich nachgelassen. Die Steigerung bei der Veräußerung der TV-Rechte war um 50 Prozent geringer als beim letzten Vergleich zwischen den Zyklen 2005-2008 und 2009-2012.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.