Rasante Rennen
Zugspitz MTB Trophy: Rund um Deutschlands höchsten Berg geht's so richtig ab. Vier Wettkämpfe, drei Austragungsorte, grenzenloser Fahrspaß.
München - Ein neues Spitzen-Event in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol kündigt sich an - mit Bergsprint, Cityrennen, Hunderten von Höhenmetern und rasanten Downhillfahrten: Höhepunkt ist dabei ein Marathon rund um das Wettersteinmassiv.
Bei der „Zugspitz MTB Trophy“ - sie geht erstmals zwischen dem 6. und 8. Juni über ide Bühne - starten die Mountainbiker bei gleich bei vier Rennen und überwinden dabei ihre eigenen Grenzen.
Lermoos, Grainau und Garmisch-Partenkirchen sind die Austragungsorte des sportlichen Highlights in der Region. Sie bieten an allen drei Wettkampftagen ein buntes Rahmenprogramm für Biker, solche die es werden wollen und für die zahlreichen Zuschauer.
Das Teilnahme-Package für alle vier Rennen inklusive Verpflegung, Fotoservice und Finisher-Trikot kostet 100 Euro. Eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück in den Veranstaltungsorten gibt es ab 35 Euro pro Person.
Am Freitagnachmittag geht's los - wenn die Biker in Lermoos in Tirol an den Start zum „Bergzeit Bergsprint“ auf den Grubigstein rollen. Die Fahrer müssen hier gut zehn Kilometer und rund 1000 Höhenmeter nur bergauf absolvieren. Ihre Kraftreserven können sie abends bei der Pastaparty in Lermoos wieder auffüllen. Um 20 Uhr steigen dort auch die Siegerehrung und die offizielle Eröffnungsfeier.
Am Samstag beginnt der Race-Tag um 10 Uhr in Lermoos mit der „Individual Time Trail“-Wertung. Hier gilt es auf dem rund fünf Kilometer langen Track durch den Ort, angefeuert von der Menge, eine möglichst gute Platzierung für den Start am Nachmittag heraus zu fahren.
Der Trail des „XC Point to Point“ geht 25 Kilometer über Stock und Stein von Lermoos ins bayerische Grainau, 1100 Höhenmeter rasante Downhill-Fahrt inklusive. Am Abend lockt als Highlight für die Zuschauer der „City Eliminator“ in Garmisch-Partenkirchen, wenn jeweils vier Leute gleichzeitig auf der Strecke mitten durch den Markt nach der besten Zeit jagen. Wer spontan mitmachen will: Das Rennen steht jedem offen, der sich dafür qualifizieren kann.
Am Sonntag wartet dann als Höhepunkt der „Scott Zugspitz Marathon“ rund um das mächtige Wettersteinmassiv. Die Königsetappe ist eine Rundtour von Garmisch-Partenkirchen aus und verlangt den Fahrern alles ab: Es geht schließlich um Deutschlands höchsten Berg.
Wenn sie nach guten 100 Kilometern ins Ziel kommen, sind sie exakt 70 Höhenmeter mehr hinauf und hinunter gestrampelt als die 2962 Meter hohe Zugspitze. Wer sich nicht ganz bis zum Limit quälen möchte, wählt die mittlere oder die kurze Distanz und schwenkt in Grainau oder in Lermoos ins Feld ein.
Egal wie viele Kilometer die Fahrer bis zum Ziel überwinden, sie haben sich alle die große Finisher-Party in Garmisch-Partenkirchen um 15.30 Uhr verdient. Vorher werden die Sieger geehrt, insgesamt winkt ein Preisgeld von 20.000 Euro.
Die Wettkämpfe in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol sind offizielle Rennen des Mountainbike-Weltcups. Sie können einzeln oder als Package gebucht werden und sind nicht nur für Radprofis gedacht.
„Die kurze Marathonstrecke am Sonntag ist zum Beispiel super für Einsteiger, die einmal die tolle Wettkampfatmosphäre ausprobieren wollen“, weiß Organisator Philipp Holz von der Event-Agentur Plan B. Und alle Teilnehmer bekommen kompetente Unterstützung durch Fahrtrainings und wertvolle Tipps von den Transalp-Bikeprofis Karen Eller und Holger Meyer.
Für die Zuschauer bietet die Rennenbegleitende Expo mit zahlreichen Ausstellern Fachwissen und Fachartikel rund ums Bike. Wer sich einen Startplatz für das grenzübergreifende Sportereignis sichern möchte, sollte sich schnell anmelden.
Alle Informationen gibt es unter: www.zugspitz-mtb-trophy.com
- Themen: