Radprofi als Po-Grapscher: Hier berührt Sagan die Hostess

Bei der Siegerehrung der Flandern-Rundfahrt konnte Peter Sagan seine Finger nicht bei sich behalten. Er grapschte einer Hostess an den Po. Inzwischen hat er sich dafür entschuldigt.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Damit hatte Peter Sagan ganz schnell die Aufmerksam vom Sieger Fabian Cancellara abgelenkt.
Bryn Lennon/Getty Images 20 Damit hatte Peter Sagan ganz schnell die Aufmerksam vom Sieger Fabian Cancellara abgelenkt.
Den Po der Hostess, die Cancellara ein Bussi gab, fand der Slowake offenbar sehr verführerisch.
Bryn Lennon/Getty Images 20 Den Po der Hostess, die Cancellara ein Bussi gab, fand der Slowake offenbar sehr verführerisch.
Kurzerhand fasste er ihn an.
Bryn Lennon/Getty Images 20 Kurzerhand fasste er ihn an.
Inzwischen hat sich der zweitplatzierte Sagan für sein Verhalten entschuldigt. Seiner Grapsch-Attacke gehen allerhand Ausraster im Sport voraus. Klicken Sie durch die Bilderstrecke.
Bryn Lennon/Getty Images 20 Inzwischen hat sich der zweitplatzierte Sagan für sein Verhalten entschuldigt. Seiner Grapsch-Attacke gehen allerhand Ausraster im Sport voraus. Klicken Sie durch die Bilderstrecke.
Lukas "Poldi" Podolski fiel nach dem Test-Länderspiel gegen Argentinien aus der Prinzenrolle: Weil er sich von einem Reporter in der Mixed Zone provoziert fühlte, wurde er patzig und forderte den Journalisten auf, mit nach draußen zu kommen. Einen Tag später entschuldigte sich Poldi für seinen verbalen Aussetzer.
dpa 20 Lukas "Poldi" Podolski fiel nach dem Test-Länderspiel gegen Argentinien aus der Prinzenrolle: Weil er sich von einem Reporter in der Mixed Zone provoziert fühlte, wurde er patzig und forderte den Journalisten auf, mit nach draußen zu kommen. Einen Tag später entschuldigte sich Poldi für seinen verbalen Aussetzer.
Doch das war nicht das erste Mal, dass Podolski sein Temperament nicht unter Kontrolle hatte. Im WM-Quali-Spiel gegen Wales 2009 gab es eine Watschn für Kapitän Ballack. Doch mit den kleinen Aussetzern ist der Ex-Bayer in der Welt des Sports nicht alleine ...
ARD 20 Doch das war nicht das erste Mal, dass Podolski sein Temperament nicht unter Kontrolle hatte. Im WM-Quali-Spiel gegen Wales 2009 gab es eine Watschn für Kapitän Ballack. Doch mit den kleinen Aussetzern ist der Ex-Bayer in der Welt des Sports nicht alleine ...
Wer erinnert sich nicht an die Spuck-Attacke des Niederländers Frank Rijkaard im Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 auf Rudi Völler. Beide Spieler flogen vom Platz und die deutsch-holländische Rivalität hatte ein Ereignis mehr.
dpa 20 Wer erinnert sich nicht an die Spuck-Attacke des Niederländers Frank Rijkaard im Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 auf Rudi Völler. Beide Spieler flogen vom Platz und die deutsch-holländische Rivalität hatte ein Ereignis mehr.
Und wieder Rudi: Es war im September 2003 als die deutsche Nationalmannschaft bei dem Underdog Island in der EM-Quali nur ein 0:0 erreichte. Im Studio ging es dann los. "Tante Käthe" schimpfte wie ein Rohrspatz über die Delling, Netzer und Co.: "So einen Käse will ich nicht mehr hören. so´n Scheiß! Das ist das Allerletzte."
dpa 20 Und wieder Rudi: Es war im September 2003 als die deutsche Nationalmannschaft bei dem Underdog Island in der EM-Quali nur ein 0:0 erreichte. Im Studio ging es dann los. "Tante Käthe" schimpfte wie ein Rohrspatz über die Delling, Netzer und Co.: "So einen Käse will ich nicht mehr hören. so´n Scheiß! Das ist das Allerletzte."
Wenn aus einer Wutrede Kult wird: "Was erlauben Strunz?", "Flasche leer" und "Habe fertig" - Trapattoni am 10. März 1998, zwei Tage nach der 0:1-Niederlage seiner Bayern gegen Schalke.
dpa 20 Wenn aus einer Wutrede Kult wird: "Was erlauben Strunz?", "Flasche leer" und "Habe fertig" - Trapattoni am 10. März 1998, zwei Tage nach der 0:1-Niederlage seiner Bayern gegen Schalke.
Pressekonferenzen liefern sowieso immer wieder "Aussetzer"-Stoff. 11. Mai 2007: Der damalige Wolfsburg-Trainer Klaus Augenthaler hielt eine denkwürdige Pressekonferenz. Genau 42 Sekunden saß er auf dem Podium - stellte sich selbst vier Fragen plus Antwort und verschwand.
dpa 20 Pressekonferenzen liefern sowieso immer wieder "Aussetzer"-Stoff. 11. Mai 2007: Der damalige Wolfsburg-Trainer Klaus Augenthaler hielt eine denkwürdige Pressekonferenz. Genau 42 Sekunden saß er auf dem Podium - stellte sich selbst vier Fragen plus Antwort und verschwand.
Diego Armando Maradona: Er ist für jeden Skandal gut. Auf einer Pressekonfernenz 2009 zeigte er den Journalisten, wie lieb er sie hat: "Ihr könnt mir einen bl...". Beim Testspiel gegen Deutschland schickte er Thomas Müller vom Podium, weil er nicht wusste, dass Müller ein Spieler ist. Ach Diego, Legenden dürfen fast alles.
dpa 20 Diego Armando Maradona: Er ist für jeden Skandal gut. Auf einer Pressekonfernenz 2009 zeigte er den Journalisten, wie lieb er sie hat: "Ihr könnt mir einen bl...". Beim Testspiel gegen Deutschland schickte er Thomas Müller vom Podium, weil er nicht wusste, dass Müller ein Spieler ist. Ach Diego, Legenden dürfen fast alles.
Die Augen weit aufgerissen, die Faust geballt und ein Blick, der mehr sagt, als tausend böse Worte: Handball-Nationaltrainer Heiner Brand ging nach dem Spiel gegen Norwegern bei der WM wutentbrannt auf den Schiedsrichter los, weil der eine Fehlentscheidung pfiff.
sampics 20 Die Augen weit aufgerissen, die Faust geballt und ein Blick, der mehr sagt, als tausend böse Worte: Handball-Nationaltrainer Heiner Brand ging nach dem Spiel gegen Norwegern bei der WM wutentbrannt auf den Schiedsrichter los, weil der eine Fehlentscheidung pfiff.
Der Skandal bei Olympia 2004: Als Judit Arndt beim Straßenrennen als Zweite ins Ziel radelte, zeigte sie den Mittelfinger. Adressat war der Verband, der ihre Lebensgefährtin Petra Rossner nicht zu Olympia mitgenommen hatte. Dieser schlimme Finger...
dpa 20 Der Skandal bei Olympia 2004: Als Judit Arndt beim Straßenrennen als Zweite ins Ziel radelte, zeigte sie den Mittelfinger. Adressat war der Verband, der ihre Lebensgefährtin Petra Rossner nicht zu Olympia mitgenommen hatte. Dieser schlimme Finger...
ist die liebste Geste der Sportler, wie hier Timothy Atouba, bei dem die Nerven blank lagen, als ihn die eigenen Fans beim 3:2 in der Champions League seines Hamburger SV gegen ZSKA Moskau im Dezember 2006 auspfiffen.
dpa 20 ist die liebste Geste der Sportler, wie hier Timothy Atouba, bei dem die Nerven blank lagen, als ihn die eigenen Fans beim 3:2 in der Champions League seines Hamburger SV gegen ZSKA Moskau im Dezember 2006 auspfiffen.
Jürgen Klinsmann zeigt nicht den Finger, sondern zertrat mal schön die Werbetonne, als ihn Giovanni Trapattoni 1997 gegen Freiburg im heimspiel auswechselte.
Rauchensteiner 20 Jürgen Klinsmann zeigt nicht den Finger, sondern zertrat mal schön die Werbetonne, als ihn Giovanni Trapattoni 1997 gegen Freiburg im heimspiel auswechselte.
Aber Klinsmann ist nicht allein: Auch Ex-Löwen-Trainer Werner Lorant zeigte seine Zerstörungswut schon im Olympiastadion.
sampics 20 Aber Klinsmann ist nicht allein: Auch Ex-Löwen-Trainer Werner Lorant zeigte seine Zerstörungswut schon im Olympiastadion.
Unser Oli: Kung-Fu-Einlage gegen Dortmunds Chapuisat, der Nackengriff bei Leverkusens Brdaric ...
dpa 20 Unser Oli: Kung-Fu-Einlage gegen Dortmunds Chapuisat, der Nackengriff bei Leverkusens Brdaric ...
... oder die Beiß-Attacke gegen Heiko Herrlich, und so weiter: Nicht immer hatte der Titan seine Nerven unter Kontrolle.
Rauchensteiner 20 ... oder die Beiß-Attacke gegen Heiko Herrlich, und so weiter: Nicht immer hatte der Titan seine Nerven unter Kontrolle.
.. und dann dieses Ende: WM-Finale 2006 Frankreich gegen Italien. Böse Worte fallen und Zinedine Zidane geht wie ein wilder Stier auf Marco Materazzi los. Rote Karte und vorbei ist das WM-Finale. Was genau gesagt wurde, bleibt wohl unter den beiden.
dpa 20 .. und dann dieses Ende: WM-Finale 2006 Frankreich gegen Italien. Böse Worte fallen und Zinedine Zidane geht wie ein wilder Stier auf Marco Materazzi los. Rote Karte und vorbei ist das WM-Finale. Was genau gesagt wurde, bleibt wohl unter den beiden.
Ähnliche Szenen gibt es aber auch in der Bundesliga. 2005, Duisburg gegen Köln. Duisburgs Trainer Norbert Maier schaupielert wie ein Oscar-Gewinner. Erst gibt er Kölns Albert Streit eine Kopfnuss, schaut dann blitzschnell zum Schiri-Assi und lässt sich dann dramatisch die der sterbende Schwan fallen.
AP 20 Ähnliche Szenen gibt es aber auch in der Bundesliga. 2005, Duisburg gegen Köln. Duisburgs Trainer Norbert Maier schaupielert wie ein Oscar-Gewinner. Erst gibt er Kölns Albert Streit eine Kopfnuss, schaut dann blitzschnell zum Schiri-Assi und lässt sich dann dramatisch die der sterbende Schwan fallen.

Bei der Siegerehrung der Flandern-Rundfahrt konnte der Slowake Peter Sagan seine Finger nicht bei sich behalten. Er grapschte einer Hostess an den Po. Inzwischen hat er sich dafür entschuldigt.

Oudenaarde – Der slowakische Radprofi Peter Sagan hat sich für seinen Fehlgriff bei der Siegerehrung der 97. Flandern-Rundfahrt entschuldigt. Der extrovertierte 23-Jährige vom Team Cannondale hatte einer der Hostessen beim obligatorischen Wangenkuss für Sieger Fabian Cancellara (Schweiz/Radio Shack) an den Po gefasst und dafür reichlich Kritik einstecken müssen. Der Sprinter sah sich unter anderem auch Sexismus-Vorwürfen ausgesetzt.

Via Twitter versuchte Sagan die Wogen zu glätten. „Es war nicht meine Absicht, mich respektlos gegenüber Frauen zu verhalten. Es war bloß ein Scherz. Es tut mir leid, wenn ich jemanden damit vor den Kopf gestoßen habe“, schrieb Sagan.

Die Bilder von Sagans Grapsch-Attacke und anderen Ausrastern im Sport sehen Sie in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.