Rad-Unfall stoppt Anni
MÜNCHEN - Schock für Anni Friesinger. Die Eisschnelllauf- Olympiasiegerin wurde nach einem schweren Rad-Unfall in München am rechten Knie operiert und wird wohl monatelang ausfallen. Beim Eingriff gab es Komplikationen.
Bei dem Eingriff, den Dr. Volker Smasal, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin in München, vornahm, traten Komplikationen mit dem Knochenmark auf. „Es handelte sich um eine Knorpelverletzung hinter der Kniescheibe“, erläuterte Smasal. Der frühere Team-Chef der deutschen Eisschnellläufer hatte die 31-Jährige schon bei früheren Verletzungen – etwa bei einer Operation am selben Knie im Jahre 2002 aufgrund einer chronischen Patellasehnen-Entzündung – versorgt. Friesinger, die erfolgreichste Eisschnellläuferin aller Zeiten, zog sich die schwere Verletzung beim Radfahren in der vergangenen Woche in ihrem Höhentrainingslager im österreichischen Kühtai zu: In einer rasanten Abfahrt wollte sie sich umschauen und verdrehte sich prompt das Knie, weil sie noch in den Klickpedalen feststeckte.
Wie lange wird Anni nun ausfallen? Smasal: „Ich gehe davon aus, dass sie aufgrund der Komplikationen beim Eingriff ihre volle Leistungsfähigkeit erst in der zweiten Hälfte der Eisschnelllauf-Saison wieder hergestellt sein wird.“
Monatelanger Ausfall
Heißt im Klartext: Friesinger wird monatelang ausfallen. „Sie hatte glücklicherweise einen hervorragenden Trainingszustand, es gibt daher gute Chancen, dass der Muskelverlust nicht allzu hoch sein wird“, so Smasal.
Doch klar ist auch: „Der Saisoneinstieg wird sich sicher verzögern, aber bei den Höhepunkten im kommenden Jahr ist sie wieder top dabei“, prognostizierte der Münchner Mediziner.
Zunächst hat Smasal Friesinger 14 Tage Ruhe verordnet, um das Knie bestmöglich zu schonen. Danach wird sie sich in weiteren zwei Wochen wieder an zunehmende Belastungen auf dem Ergometer gewöhnen können und weitere zwei Wochen auch noch eine Gehstütze benötigen.
Schon wieder stoppt ein Rad-Unfall die Eisschnelllauf-Queen, denn bereits 2006 war Friesinger in einem Jedermann-Rennen gestürzt und hatte sich eine schmerzhafte Hüftprellung mit Bluterguss sowie ein Schleudertrauma zugezogen. Damals hatte sie vier Wochen pausieren müssen. Jetzt wird es wohl länger dauern.
- Themen: