Pokal, Stars, Hacker: Infos zur Eishockey-WM von A bis Z

Die Eishockey-WM beginnt am Freitag in Finnland. Die EHC-Vertreter haben gleich dreifachen Ansporn, dort erfolgreich zu sein: Gold, CHL-Revanche - und Mustamakkara. Das Turnier von A bis Z vorgestellt.
von  Martin Wimösterer
Objekt der Begierde: Ab Freitag spielen 16 Nationalteams um die WM-Trophäe, gestaltet von André Richard.
Objekt der Begierde: Ab Freitag spielen 16 Nationalteams um die WM-Trophäe, gestaltet von André Richard. © imago images/ITAR-TASS

Der Puck ist heiß, denn die Eishockey-WM beginnt am Freitag in Finnland. Die AZ stellt das Event von A bis Z vor.

Deutschlands finnischer Coach Söderholm hat quasi eine Heim-WM

Auszeichnung: Der Champion erhält am 29. Mai den rund zehn Kilogramm schweren, 46 Zentimeter hohen Pokal.

Bundestrainer: Deutschlands finnischer Coach Toni Söderholm hat quasi eine Heim-WM. Der 44-Jährige hofft, dass "meine Mum zu meinen Spielen" kommt.

Chaos: Tobt in Tschechien: Ein Ex-Nationalspieler warf dem Verbandschef vor WM-Start "mafiöse Praktiken" und Selbstbereicherung vor.

Wie viele NHL-Stars bringt Deutschland an den Start?

Draisaitl: Superstar Leon Draisaitl ist für den DEB jetzt "kein Thema". Auch, wenn seine Edmonton Oilers nun aus den NHL-Playoffs ausscheiden.

Elite: Viele NHL-Asse wie Draisaitl spielen noch. Doch einige sind da, etwa: Moritz Seider (Deutschland), Timo Meier (Schweiz).

Finnland: Die WM-Gastgeber sind Weltranglistenerster. Zuletzt aber sieben Pleiten in Folge! Die Düse vor der WM?

Geld: Je nach Erfolg sahnen die Teams "Entwicklungsgeld" ab. Der Weltmeister bekam zuletzt rund eine Million.

Hackerangriff: Auf solche bereiten sich die Ausrichter vor. Denn Finnland steht direkt zur WM vor dem NATO-Beitrittsbeschluss - Russland kündigte an, ein Ja hätte Folgen.

Italien: Einer der deutschen Gegner neben Kanada, Slowakei, Frankreich, Dänemark, Kasachstan und Schweiz.

Kühnhackl jr. sagte für WM ab

Jammerschade: Dominik Kahun, Münchner im Herzen, verletzte sich kurz vor der WM.

Kühnhackl: Erich Kühnhackl war neben Holger Meitinger einer von zwei deutschen WM-Punktsiegern. Sohn Tom sagte für diese WM ab.

Lebensmittelvergiftung: Beim Turnier in Tschechien zwei Wochen vor WM-Start bekam acht österreichischen Nationalspieler das Hotel-Essen nicht.

Neun deutsche WM-Neulinge dabei

Münchner: Yasin Ehliz und Maximilian Kastner vertreten den EHC im deutschen Team. Im Norwegischen: Henrik Haukeland. Frederik Tiffels sagte ab, Patrick Hager erkrankte (keine Lebensmittelvergiftung).

Neulinge: Für neun deutsche Spieler wird's die erste WM.

Olympia: Das Turnier mit dem Aus im ersten K.o.-Spiel sitzt dem DEB noch in Nacken. Wiedergutmachung ist daher angesagt.

Sport1 überträgt alle Partien

Preiselbeermarmelade: Isst man zu Mustamakkara, Blutwurst-Spezialität des Finalspielorts Tampere. Der Klub Tappara gibt die Leckerei oft Gästeteams mit (ohne Lebensmittelvergiftungsfolgen). Der EHC, der dort kürzlich das Europapokal-Halbfinale verlor, bekam keines.

Quiz: Welches Team gewann WM-Gold? a) Norwegen, b) Deutschland, c) Großbritannien oder d) Italien? Es ist: die Heimat des Fußballs, im Eishockey fast immer unterklassig. Doch 1936 siegte Team UK. Nun erster Abstiegskandidat.

Rekordmeister: Kanada gewann die WM 26, Russland (mit UdSSR-Jahren) 27 Mal.

Sperre: Der Weltverband hat Russland und Belarus wegen des Kriegs für die Turniere gesperrt. Frankreich und Österreich rückten zur A-WM auf.

TV: Sport1 überträgt alle 64 Spiele, davon 30 im Free-TV. Magenta Sport zeigt alle deutschen und K.o.-Spiele.

Einige Stars mussten wegen Corona absagen

Umzug: Weil die Hartwall-Arena russischen Oligarchen gehört, fällt der Puck am Spielort Helsinki in der Jäähalli.

Virus: Wegen Corona mussten schon mehrere Stars die Teilnahme absagen.

Wein, Weißbier und Wodka: Ehrung der besten Spieler - Standard nach jedem Spiel. Bei der WM 1982 in Finnland waren die Ehrenden aber mehrfach besoffen, kamen gestützt aufs Eis. Wenn jemand fragt, warum Alkohol in Finnland teuer ist...

X-Geste: Macht der Schiri mit den Armen vor der Brust. Heißt: Zwei Minuten raus wegen Behinderung. Verständlicher als Finnisch, wo schon das Wort für Eishockey ein Zungenbrecher ist: Jääkiekko.

Yankees: Make America great again? Die USA waren erst zweimal Weltmeister. Viel zu wenig bei dem Talent.

Zweitausendsiebenundzwanzig: Dann will der DEB die WM in Deutschland haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.