Playoff-Steckbrief: Tyrese Rice

Die AZ stellt die Basketballer des FC Bayern vor  
Thomas Pfeifer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anführer, Spielgestalter und alleinerziehender Vater: Tyrese Rice vom FC Bayern.
Rauchensteiner/Augenklick Anführer, Spielgestalter und alleinerziehender Vater: Tyrese Rice vom FC Bayern.

Die AZ stellt die Basketballer des FC Bayern vor

MÜNCHEN 1,85m ist klein – zumindest für einen Basketballer. Tyrese Rice ist das herzlich egal, denn er überzeugt durch Übersicht, Schnelligkeit und Explosivität.

Aufgewachsen im Bundesstaat Virginia besuchte Rice das Boston College. Dort spielte er vier Jahre lang bei den "Eagles" in der College-Liga NCAA. Nach Abschluss seines Studiums meldete er sich zum NBA-Draft an – erfolglos. Somit wagte der mittlerweile 25-jährige den Sprung nach Europa. Seine erste Station war Griechenland, ein Jahr spielte der Point Guard in Athen. Seine Leistung blieb nicht unbemerkt und somit verpflichteten die Artland Dragons den quirligen Aufbauspieler zur Saison 2010/11.

Anschließend spielte er ein Jahr zusammen mit Lawrence Roberts bei Lietuvos Rytas (Vilnius, Litauen), um schlussendlich bei den Bayern zu landen. „Er ist einer der ganz Coolen“, sagte Kapitän Hamann über ihn. „Er feiert sich gerne selbst und hat immer einen frechen Spruch – man kann ihm dafür aber nicht böse sein. Er hat immer sein Handy dabei und fotografiert und filmt damit.“ Auf seinem Twitter-Account (@ReseRice4) postet er einige dieser Bilder und Videos.

Tyrese Rice hat eine echte Tattoo-Leidenschaft und plant schon seine nächsten Kunstwerke. Zuletzt hat er sich ein Unendlichkeitssymbol auf den Unterarm stechen lassen. "Es soll zeigen, dass die Dinge immer im Fluss sind, dass zurück kommt, was man in die Welt gibt.". Am wichtigsten ist ihm der Name seines Sohnes Ashawn (7) auf seiner rechten Hüfte. Rice ist alleinerziehender Vater. Oft nimmt er seinen Sohnemann mit zum Training. Dort spielt er dann zusammen mit Luka, dem Sohn von Sport-Chef Marko und Enkel von Trainer Svestislav Pesic.

Eine weitere Passion von ihm ist der American Football. Die Mannschaft seines Herzens sind die San Francisco 49ers, die im letzten Finale des SuperBowls im Finale standen und gegen die Baltimore Ravens den Kürzeren zogen.

In den beiden bisherigen Playoff-Spielen gegen Berlin erzielte Rice durchschnittlich starke 18 Punkte und verteilte 5 Assists an seine Mitspieler.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.