Peppi Heiß: "Cortina ist die ärmste Sau!"

Deutschlands Eishockey-Legende Peppi Heiß ärgert sich über die vielen Absagen bei der WM: "Kann sich nicht nur Rosinen rauspicken!"  
Matthias Kerber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pat Cortina und die DEB-Auswahl haben ihr letztes Spiel gegen Österreich.
dpa Pat Cortina und die DEB-Auswahl haben ihr letztes Spiel gegen Österreich.

Deutschlands Eishockey-Legende Peppi Heiß ärgert sich über die vielen Absagen bei der WM: "Kann sich nicht nur Rosinen rauspicken!"

AZ: Herr Heiß, die WM in Prag ist vorbei, wie sieht aus der Sicht des Rekord-Nationaltorwarts das Fazit für die deutsche Mannschaft aus?

PEPPI HEISS: Bevor ich überhaupt was zu dem Turnier sage, würde ich gerne was loswerden, was mir wirklich auf der Zunge brennt.

Nur zu, Bühne frei!

Es gab im Vorfeld schon so extrem viele Probleme mit den ganzen Absagen.

Insgesamt 23!

Ja, das geht so nicht. Ich muss hier ganz klar sagen: Wenn einer nicht wirklich ernsthaft verletzt ist oder einen mehr als triftigen Grund hat – wie etwa seine Hochzeit –, sondern nur nicht dabei ist, weil es ihm gerade nicht so gut in seine Lebensplanung passt, der soll sich schleichen. Und zwar für ewig! Es kann nicht sein, dass irgendwelche Spieler mit fadenscheinigen Gründen absagen, dann aber die Rosinen rauspicken. Wenn dann etwa Olympia ansteht, dann wären sie wieder da. Das geht nicht. Ich finde, der Verband muss hier reagieren und ein Zeichen setzen. Entweder es ist dir ein Anliegen, eine Ehre für Deutschland zu spielen – oder eben nicht. Aber wenn es das nicht ist, dann kann es auch nicht sein, dass du dann bei Olympia wieder dabei bist. Das musste ich mal loswerden.

Immer gerne. Durch die Absagen hatte es Bundestrainer Pat Cortina schwer, ein echtes Team zusammenzustellen.

Als Trainer bist du da natürlich die ärmste Sau. Du musst mit dem spielen, was du hast – und niemand will dauernd hören, wer alles nicht da ist. Das war für den Pat sicher sehr schwer.

Wie haben Sie die deutsche Mannschaft an sich gesehen?

Die ersten Spiele, die waren einfach schlecht, da muss man nicht drumherum reden. Aber dann haben sie sich gefangen, eine Linie gefunden, auch offensiver gespielt. Das hat dann schon gepasst, gegen die Schweden etwa sah das richtig gut aus. Aber man sieht schon eines der Probleme im deutschen Eishockey: Wir schießen zu wenig Tore. Da können wir auch nicht mit den Letten mithalten, die sind da ganz anders geschult. Deswegen müssen wir im Nachwuchs anfangen, dass solche Situationen geübt werden. Dass wir nicht die Nation der großen Torjäger sind, weiß man ja nicht erst seit gestern. Aber auch das lässt sich üben. Dafür müsste man aber den ganzen Laden von Grund auf umkrempeln. Aber genau das wird nicht passieren.

Warum?

Der Verband hat ja kein Geld. Es gibt viel zu viele Funktionäre, die sind ewig dabei, aber die können es einfach nicht. Die wirst aber ohne Abfindung nicht mehr los. Deswegen lobt man sie nach oben. Da sind ganz viele Hinterlassenschaften der alten Vorstandschaft, da stimmt einfach der Satz, der Fisch stinkt vom Kopf her. Da aufzuräumen wird schwierig für den neuen Präsidenten Franz Reindl. Ich bin der Meinung, wir müssen dringend eine Ausbildungsvergütung - keine Ablöse – im Eishockey einführen, damit die kleinen Vereine es weiter stemmen können, Spieler auszubilden. So sterben die kleinen Klubs weg, weil sie das ohne Entschädigung schlicht nicht stemmen können.
 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.