Ovtcharov löst Boll als Nummer eins ab

Dimitrij Ovtcharov überholt in der Weltrangliste Rekordeuropameister Timo Boll und ist nun der beste Tischtennisspieler der Welt, der nicht aus China kommt.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lausanne - Die Wachablösung im deutschen Tischtennis ist perfekt: Der Olympia-Dritte Dimitrij Ovtcharov (Hameln) hat in der neuen Weltrangliste Rekordeuropameister Timo Boll (Düsseldorf) als besten Deutschen entthront. Der 25-Jährige verdrängte Boll in der am Mittwoch veröffentlichten Wertung durch seinen EM-Triumph und Platz drei beim Weltcup vom fünften Platz.

Als bester Nicht-Chinese der Welt hat der Spitzenspieler des russischen Champions-League-Siegers Fakel Orenburg 106 Punkte Vorsprung auf seinen sechstplatzierten Nationalmannschafts-Kollegen. Im Vormonat hatte Boll, der wegen einer Grippe für die EM ausgefallen und beim Weltcup Ovtcharov im Spiel um Bronze unterlegen war, noch ein Polster von 13 Zähler gehabt.

Der Positionswechsel in der weiter vom Chinesen Ma Long angeführten Rangliste bedeutet eine Zäsur. Seit Februar 2002 war der 32-Jährige Boll als Nachfolger des Rekordnationalspielers und heutigen Bundestrainers Jörg Roßkopf ununterbrochen der höchstnotierte Deutsche.

Im Januar 2003 eroberte der frühere WM-Dritte als erster Deutscher Platz eins und schaffte danach noch zweimal den Sprung an die Spitze.

In der von drei Chinesinnen angeführten Damen-Weltrangliste verbesserte sich die deutsche Spitzenspielerin Han Ying (Tarnobrzeg) durch ihre EM-Ergebnisse auf dem Weg zu Mannschafts-Gold und Einzel-Bronze um elf Plätze auf Rang 21. Die EM-Zweite Shan Xiaona rückte um sechs Positionen auf den 29. Platz vor.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.