Ohne Angst und Schmerz
Einmal gelernt – nie wieder vergessen? Was aber, wenn man sich nicht mehr Skifahren traut oder gesundheitliche Probleme hat? Die Skischule Aib am Sudelfeld nimmt sich solcher Spezialfälle an.
Ilse Hartl lässt auf der Piste einen Jubelschrei los. „Das hat jetzt sein müssen“, sagt die 85-Jährige. Vor 83 Jahren stand sie erstmals auf Ski, war Rennfahrerin zu Zeiten einer Christl Cranz. Nach mehrjähriger gesundheitlicher Zwangspause ist sie zurück auf den Brettern – und glücklich: „Die Techniktipps haben mir viel geholfen“, sagt sie. Jetzt müsse sie nur noch neue, drehfreudige Rocker-Ski kaufen. Hartls Mitstreitern geht es ähnlich.
Die acht Frauen und Männer, die vor ein paar Stunden teilweise noch sehr skeptisch waren, ob das mit dem Skifahren wieder klappen würde, sind rundum begeistert. Sportskanone Anna, die nach einem schweren Autounfall nicht mehr so kann wie früher. Zwei-Meter-Mann Christoph, dessen vom aktiven Basketballsport lädierte Knochen und Gelenke ganz langsam wieder an das weiße Element gewöhnt werden wollen. Oder Anne, die einfach ängstlich ist, weil sie lange nicht mehr auf Ski stand.
Auch Christiane Grünwald strahlt: „Hab ich's doch gesagt. Hier fangen alle glücklich zu grinsen an“, sagt die Skilehrerin. Mit ihrem Kollegen Mario Cyllok hilft sie jenen, die zurück auf die Piste finden möchten. Schontechnik heißt das Programm, das bei der Skischule Aib seit fast 20 Jahren praktiziert wird. „Dahinter verbergen sich oft ganz simple Tricks, Schmerzquellen zu vermeiden und Kraft sparend zu fahren“, sagt Inhaber Rudi Miller, dessen Skischule im Alpenraum zu den Vorreitern auf diesem Gebiet zählt. „Auf keinen Fall Schlittschuhschritt bei Knie- und Rückenbeschwerden", erklärt Mario Cyllok der Gruppe. Bergauf lieber Treppenschritt. Das scheint mühsam, ist aber ebenso effektiv, wie die sanfte Richtungsänderung durch Drehen der ausgestreckten Arme.
Die Schmerzen, die bei vielen mit den ersten Schwüngen kamen, sind weg, sobald es gelingt, sich auf bisher ungewohnte Bewegungsmuster einzulassen. „Am Anfang musste ich mich sehr auf das Neue konzentrieren“, sagt Günther aus München, der sich nach 30 schmerzvollen Jahren mit neuem Kniegelenk wieder Spaß im Schnee erhoffte. Nach dem Kurs, in dem er mit Stöcken ein Mountainbike simulierte, sich am Seil symbolisch in die Kurven zog oder einem imaginären Rührbesen gleich Sprung-, Knie und Hüftgelenk harmonisch bewegte, reiht er flüssig Schwung an Schwung.
Mit dem typischen Wiedereinsteiger-Grinsen schließt er sich seinen Mitstreitern an, die das Gelernte nun auch allein auf der Piste ausprobieren wollen. Auch Mario Cyllok hat es nach dem Kurs eilig. Übers Handy hat sich ein Stammgast angekündigt. Ein behinderter Teenager, der seit Jahren hierher zum Skifahren kommt. Mit dem Dualski, einer schlit-tenähnlichen Spezialkonstruktion, kann er gemeinsam mit seiner Familie auf die Piste.
Infos zu den Kursen finden Sie hier: Aib Ski, Sudelfeld am Waldkopflift, Tel. 08062/800801, www.aibski.de
Spaß-am-Sport-Kurse für Wiedereinsteiger und Sportler mit Handicap, 3-Tage-Gruppenkurse kosten 103, mit Ausrüstung 158 , Privatkurse nach Absprache;
Dualski, Einführung ins Gerät und Pilotschein inkl. Ausrüstung gibt es für 120 ; Verleih 40 /Tag, mit Ski für den Fahrer 55
Medizinisch betreute Kurse in Zusammenarbeit mit Medizinpark Valley und Osteo Zentrum Schliersee: Preise und Termine auf Anfrage bei Valley for Life, Tel. 08024/60818510, www.valley-for-life.de
- Themen:
- Skisport