Nowitzki und Dallas Mavericks auf Playoff-Kurs

Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks bleiben in der NBA auf Playoff-Kurs. Der 98:89-Erfolg bei den Detroit Pistons war der dritte Sieg in Serie und das vorläufige Ende einer wochenlangen Krise in der besten Basketball-Liga der Welt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dallas - Die Krise der Dallas Mavericks scheint vorbei. Gegen Detroit gelang im Kampf um die Playoff-Plätze erneut ein wichtiger Sieg.

Dirk Nowitzki steuerte zum 98:89-Erfolg bei den Detroit Pistons starke 19 Punkte bei und wurde damit nur von Spielmacher J.J. Barea übertroffen, der auf 32 Punkte kam. Das Besondere daran: Barea war erst am Vorabend Vater einer Tochter geworden. "Das war fantastisch", sagte der Mann des Abends. "Jeder hat sich in der Kabine für mich gefreut und über meine Tochter gesprochen. Das hat mich wirklich gepusht."

Lesen Sie hier: Marko Pesic - "Hoeneß ist hier gar nicht involviert"

Sicher fühlen können sich die Mavericks im Kampf um die Playoff-Plätze allerdings noch nicht. Als Tabellensiebter der Western Conference haben sie nur einen Sieg mehr auf dem Konto als die Houston Rockets auf dem ersten Nicht-Playoff-Platz. Nowitzki war das für den Moment jedoch egal. "Das war ein harter Fight", sagte der deutsche Superstar. "J.J. war großartig heute. Und ich denke, auch defensiv haben wir ein solides Spiel gezeigt."

 

Schröder verliert mit den Hawks

 

In der Eastern Conference verlor Dennis Schröder mit den Atlanta Hawks das Spitzenspiel gegen die Cleveland Cavaliers nur knapp. Nach Verlängerung mussten sich die Hawks daheim mit 108:110 geschlagen geben. Schröder trat dabei nicht sonderlich in Erscheinung, spielte nur knapp 14 Minuten und kam auf sieben Punkte. Bester Schütze für Atlanta war Paul Millsap (29), ebenso viele Zähler erzielte Superstar LeBron James für den Vizemeister aus Cleveland.

Sehen Sie hier: So schön sind Deutschlands Eishockey-Frauen

Die Hawks hatten zeitweise schon mit 21 Punkten zurückgelegen, retteten sich durch eine starke Aufholjagd aber noch in die Verlängerung. Durch die Niederlage dort fielen sie in der Tabelle von Platz drei auf vier zurück. Für die Playoffs hat sich das Team aus dem Bundesstaat Georgia aber bereits qualifiziert. Trotzdem meinte Trainer Mike Budenholzer: "Wir müssen besser werden - jeder von uns."

 

Beeindruckende Warriors-Serie reißt

 

NBA-Champion Golden State Warriors verlor erstmals seit 14 Monaten wieder ein Heimspiel. Nach 54 Erfolgen in Serie in der Oracle Arena unterlagen die Kalifornier den Boston Celtics 106:109. Superstar Stephen Curry verfehlte kurz vor der Schlusssirene einen Drei-Punkte-Wurf, der den Gastgebern eine Verlängerung ermöglicht hätte. "Es war einfach nicht unser Abend", sagte Curry.

Sehen Sie hier: So sexy sind die NFL-Cheerleader

Die letzte Heimniederlage der Warriors datiert vom 27. Januar 2015, damals waren die Chicago Bulls in Oakland erfolgreich. Golden State führt die Western Conference weiter mit 68:8 Siegen an. Von den verbleibenden sechs Spielen vor den Playoffs müsste das Team fünf gewinnen, um den Rekord der Bulls für die beste Vorrundenbilanz aus der Saison 1995/96 zu brechen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.