Noten zu Slowakei gegen Deutschland: Rüdiger vogelwild, auch von den Bayern-Stars kommt nichts

Audio von Carbonatix
Das war gar nix! Die deutsche Nationalmannschaft startet mit einer extrem bitteren und völlig verdienten 0:2-Niederlage in die Qualifikation für die WM 2026. Die Tore für die Hausherren erzielten David Hancko (42. Minute) und David Strelec (55.). Weiter geht es für die Mannschaft von Julian Nagelsmann am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen Nordirland.
Die Noten für die DFB-Elf:
Oliver Baumann - Note 3: Sein gerade mal fünftes Länderspiel im reifen Sportalter von 35 Jahren. Ob noch allzu viele dazu kommen, hängt vor allem von ter Stegens Rücken ab. Bedankte sich vorab beim Bundestrainer, dass er bis zur WM die Nummer eins ist: "Es hat natürlich sehr viel Stolz und Dankbarkeit in mir aufgerufen. Es waren total schöne Worte, die ich mit Leistung zurückzahlen will." Gesagt, getan: Seine Parade in Minute 21 gegen den Schuss von Leo Sauer bekommen nicht viele hin. Ohne Chance beim 0:1 (42) von David Hancko.
Nnamdi Collins - Note 5: Der Neue hinten rechts. Erstmals berufen und schon in der Start-Elf – und das vor allem, weil Spielkamerad Joshua Kimmich wieder ins Zentrum des Geschehens wechseln durfte. Mutig im Spiel nach vorn, wenn gleich wenig erfolgreich. Hinten mit sehr viel Mühe gegen Sauer, den auffälligsten Slowaken. Zur Pause erlöst.
Jonathan Tah - Note 5: Bügelt den groben Schnitzer von Nebenmann Rüdiger (28.) im letzten Moment gerade noch so aus. Dann allerdings viel zu passiv vor dem 0:1. Im zweiten Durchgang zu viele Fehlpässe und Ballverluste.
Antonio Rüdiger - Note 5: Ist nach einer Kimmich-Ecke mit dem Kopf dran, doch der Ball streicht am langen Eck vorbei. Hinten allerdings mächtig indisponiert gegen den schnellen Sauer. Beim 0:1 beteiligt und beim 0:2 gnadenlos ausgetanzt. Deutschlands Abwehrchef? Heute sicher nicht!
Maximilian Mittelstädt - Note 4: Gibt nach 24 Minuten aus recht spitzem Winkel den ersten ernst gemeinten Schuss auf des Gegners Tor ab, scheitert aber an Keeper Dubravka.
Gnabry findet nicht ins Spiel, Kimmich gelingt zu wenig
Joshua Kimmich - Note 4: Endlich wieder mittendrin statt nur dabei, wird er sich gedacht haben. Nagelsmann meinte vorab: "Er kann super Chip-Pässe spielen und ist jemand, der sehr viel spricht. Das ist im Mittelfeld etwas leichter." Nimmt Duda, den Spielmacher der Slowaken, gleich mal mehr oder weniger in Manndeckung. Will viel, ihm gelingt aber wie dem ganzen Team zu wenig.

Angelo Stiller - Note 4: Der Stuttgarter darf zur Überraschung aller Beteiligten statt des Arbeitskollegen Goretzka den Nebenmann von Kimmich geben. Fällt kaum auf oder ab.
Serge Gnabry - Note 5: Findet nicht so recht ins Spiel, weder im Verbund mit Woltemade, aber auch nicht mit Spielmacher Wirtz. Anders als beim FC Bayern in den ersten Saisonspielen.
Leon Goretzka - Note 3: Ausnahmsweise mal nicht neben seinem Kumpel Kimmich, sondern ein paar Meter vor ihm. Da spielt er ja auch gern, wenn auch schon lange nicht mehr. Der Coach sagt: "Er ist ein Spieler, der auch mit dem Kopf in der Box sehr gut ist. Auch bei Bayern zeigt er immer wieder Laufwege in die Tiefe, da ist er sehr schwer zu greifen." Beweist er kurz nach Wiederanpfiff mit der besten deutschen Chance.
Woltemade enttäuscht, auch sonst geht offensiv nichts
Florian Wirtz - Note 4: Vom Bundestrainer tags zuvor als "unser wichtigster Spieler" geadelt. Was er wirklich ist: eine Augenweide mit dem Ball am Fuß. Tanzt durch den gegnerischen Sechzehner und legt fast das 1:0 vor (32.). Aber taucht sonst genauso ab wie der Rest des Teams.
Nick Woltemade - Note 5: Trägt zwar das Trikot mit der Rückennummer elf, treibt sich aber überwiegend im Habitat des Neuners herum. Erste Torchance: ein etwas zaghafter Kopfball übers Tor (31).
David Raum - Note 4: Deutlich defensiver eingestellt, aber auch ohne wirkliche Kraft zum Turnaround.
Nadiem Amiri - Note 4: Kommt für den defensiver ausgerichteten Stiller. Seine spannendste Aktion ist ein Freistoß in die slowakische Mauer.
Karim Adeyemi - Note 4: Der ehemalige Unterhachinger kommt für Gnabry und übernimmt quasi einszueins dessen Rolle: harmlos nach vorne und dann auch noch mit Gelb bestraft.