Nicole Reinhardt holt Gold im Kajak-Einer
Nicole Reinhardt hat bei der Kanu-WM in Ungarn die erste Goldmedaille für die deutschen Kanuten in einer olympischen Disziplin geholt. Reinhardt gewann in Szeged im Kajak-Einer über 500 Meter vor der Ungarin Danuta Kozak und Olympiasiegerin Inna Osypenko-Radomska aus der Ukraine.
Szeged - Die 25-jährige Reinhardt, die 2005 bei ihrem WM-Debüt Weltmeisterin in dieser Klasse war, sicherte damit auch einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele in einem Jahr in London.
Das zweite Goldmedaille sicherte sich überraschend der neu formierte deutsche Canadier-Zweier über 1000 Meter. Tomasz Wylenzek und Stefan Holtz setzten sich vor den Booten aus Aserbaidschan und Rumänien durch. Auf eine EM-Teilnahme hatte der Deutsche Kanu-Verband in dieser Bootsklasse nach enttäuschenden Ergebnissen noch verzichtet und stattdessen nach neuen Formationen gefahndet. Für Wylenzek/Holtz war es der erste gemeinsame internationale Wettkampf. Sie sicherten dem Verband auch zwei Canadier-Plätze für die Olympischen Spiele 2012 in London.
Mit einer Notbesatzung sorgte der deutsche Kajak-Vierer für eine dicke Überraschung und gewann Gold über 1000 Meter. Wegen einer Erkrankung von Schlagmann Marcus Groß hatte das Boot kurzfristig noch umformiert werden müssen. Paul Mittelstedt rückte zu Norman Bröckl, Robert Gleinert und Max Hoff. Danach raste das Quartett im ersten gemeinsamen Wettkampf zum Weltmeistertitel. Zweiter wurde Australien vor Russland. Nachdem Hoff am Vortag einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele in London geholt hatte, gab es durch den Sieg drei weitere Athletenstartplätze für das kommende Jahr.
WM-Silber gewannen Franziska Weber und Tina Dietze. Das Duo aus Potsdam und Leipzig musste sich im Kajak-Zweier über 500 Meter nur knapp den Österreicherinnen Yvonne Schuring/Viktoria Schwarz geschlagen geben. Auf Platz drei landete das Boot aus Polen. Quotenplätze für London brachte das dem Deutschen Kanu-Verband (DKV) nicht, weil die beiden schon mit dem Vierer am Vortag zu Silber und zu Olympia-Startplätzen gepaddelt waren.
- Themen: