Nachtwölfe-Boxer haut Felix Sturm um

Felix Sturm hat sein Ziel, zum fünften Mal Weltmeister zu werden, klar verfehlt. Der Kölner unterliegt dem russischen "Nachtwölfe"-Boxer in Frankfurt Fedor Tschudinow nach einer enttäuschenden Leistung nach Punkten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Felix Sturm verliert gegen den russischen "Nchtwölfe"-Boxer Fedor Tschudinow. Die Bilder.
Felix Sturm verliert gegen den russischen "Nchtwölfe"-Boxer Fedor Tschudinow. Die Bilder. © dpa

Frankfurt/Main - Felix Sturm ist bei seinem Vorhaben gescheitert, zum fünften Mal Weltmeister im Profiboxen zu werden. Der 36 Jahre alte Kölner unterlag Samstagnacht vor 8500 Zuschauern in Frankfurt am Main dem russischen Interimschampion Fedor Tschudinow in zwölf Runden mit 1:2 Richterstimmen nach Punkten (116:112, 112:116, 110:118). "Ich glaube, ich habe die falsche Taktik gewählt. Wenn man zu viel will, läuft es manchmal eben nicht", sagte der Ex-Weltmeister nach seiner enttäuschenden Vorstellung.

Sein Gegner Tschudinow ist Mitglied der russischen Motorradklubs Nachtwölfe, trägt das Emblem der kremlnahen Bikergang auf seiner Hose. 18 Rocker saßen in Frankfurt am Ring.

Sturm wollte erstmals in seiner Karriere WBA-Weltmeister im Supermittelgewicht werden. Seine vier Titel zuvor hatte er allesamt im Mittelgewicht gewonnen. Noch nie hat es ein deutscher Boxer geschafft, fünfmal den WM-Titel zu erobern. Für Sturm war es die vierte Niederlage im 48. Profikampf. Sein russischer Gegner hat seine 13 Kämpfe allesamt gewonnen.

Der gebürtige Bosnier konnte zwar auf deutlich mehr Erfahrung bauen als der neun Jahre jüngere Russe, der erst seit sechs Jahren Profi ist. Doch daraus vermochte er keinen Vorteil zu ziehen. Im Gegenteil: Tschudinow bestimmte das Geschehen von Beginn an und setzte die klareren Treffer. Sturm konnte sich nur ganz selten nachhaltig in Szene setzen.

Der Kampf war erst am Vortag vom Weltverband WBA als offizielle WM eingestuft worden. Zuvor sollte das Duell lediglich eine Interims-WM sein. Die WBA führt in ihren Gewichtsklassen neben dem Weltmeister einen Superweltmeister und einen Interimsweltmeister.

In einem weiteren WM-Kampf setzte sich der Darmstädter Jack Culcay gegen den Leverkusener Maurice Weber durch. Der im Berliner Sauerland-Stall unter Vertrag stehende Culcay gewann einstimmig nach Punkten (115:112, 116:111, 118:110) und ist damit WBA-Interimsweltmeister im Halbmittelgewicht. Culcay hatte bereits den Europameistertitel in dieser Gewichtsklasse. Der frühere Amateur-Weltmeister könnte schon bald regulärer Weltmeister sein, wenn der als Superchampion geführte Floyd Mayweather (USA) seine Titel wie angekündigt niederlegt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.