Motocross: Ein Fünffaches Spektakel
AZ-Serie X Games in München. Heute: Alle Infos zu den Motocross–Disziplinen. Hier wird gerast, getrickst, geflogen – und einmal entscheidet am Ende sogar das Publikum, wer der Gewinner ist
München - Gleich drei deutsche Starter kämpfen bei den X Games um Gold. In der Disziplin „Women's Enduro X” geben Weltmeisterin Steffi Laier (Dielheim) und Maria Franke (Zeitz) Vollgas. Genauso wie Lokalmatador Andreas Lettenbichler (Kiefersfelden) bei den Männern.
Doch im Olympiastadion röhren nicht nur die Enduro-Maschinen der Racer. Auch die Freestyler heben ab und fliegen mit ihren Motorrädern akrobatisch durch die Lüfte. Hier ein Überblick über die einzelnen Disziplinen:
Freestyle Motocross: Bis zu zwölf Meter hoch und 22 Meter weit werden die Freestyler mit ihren Maschinen durch das Olympiastadion segeln. Dabei rasen sie über unterschiedliche Rampen und landen auf einem riesigen Erdhügel. Die Freestyler zelebrieren atemberaubende Tricks, die vielsagende Namen tragen wie Heelclicker, Superman oder Tsunami. Doppelte Saltos zählen bei den Stars mittlerweile zum Standardprogramm. 75 Sekunden dauert ein Run. Eine Jury bewertet die Sprünge nach Schwierigkeit, Kreativität und Overall-Performance Wann? 29. Juni (Samstag) von 20.30 Uhr bis 22 Uhr.
Best Whip: In der Olympiahalle läuft der „Best Whip” – ein Contest, bei dem der Trick vorgegeben ist, dieser jedoch in den unterschiedlichsten Variationen ausgeführt werden kann. Beim „Whip” („Peitsche”) stellen die Fahrer ihre Maschinen in der Luft quer, um kurz vor der Landung wieder in die Ausgangsposition zurück zu schnellen. Das Publikum bestimmt den Sieger. Wann? 28. Juni (Freitag) von 20 Uhr bis 20.15 Uhr.
Step Up: Gleich nach dem „Best Whip” folgt der „Step Up” in der Olympiahalle. Dabei geht es ausnahmsweise einmal nicht um atemberaubende Tricks, sondern um Höhe. Die Athleten rasen über eine Rampe und katapultieren sich mit ihren Motocross-Maschinen in die Luft. Die Fahrer erreichen hier Höhen von über 15 Metern. Wann? 28. Juni (Freitag) von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr.
Speed & Style: Als krönender Abschluss folgt dann noch der „Speed & Style”. Dieser verbindet Racing mit Tricks. Zwei Fahrer treten jeweils gegeneinander an und müssen in jeder der vier Runden einen Freestyle-Trick hinlegen. Die Fahrzeit (Speed) und die Ausführung der Tricks (Style) ergeben die abschließende Bewertung. Wann? 28. Juni (Freitag) von 21.30 Uhr bis 22.30 Uhr.
Enduro X: Eine Mischung aus Supercross, Motocross und Trials. Auf dem Rundkurs im Olympiastadion springen die Fahrer über Erdhügel, Wassergräben und Baumstämme, rasen über Felsbrocken und riesige Traktorreifen. Ein Parcours, der es in sich hat und von den Athleten alles abverlangt. Wann? 29. Juni (Samstag) von 19 Uhr bis 22 Uhr.
Tipp: „Ich habe mit Supercross angefangen. Als ich die Maschine gut im Griff hatte, habe ich erste Freestyle-Tricks probiert”, sagt Lukas Weis (München). Neben dem Flughafen hat der MSC Freisinger Bär ein Gelände – auch für Gastfahrer. In Hausham, Hohenlinden oder Penzberg gibt es ebenso Vereine und Motocross-Strecken.
- Themen:
- Olympiahalle