Monza-Grand-Prix bleibt im Kalender

Monza ist eine Strecke der besonderen Art: den offiziellen Formel-1-Geschwindigkeitsrekord hält seit 2004 noch der Italiener Antonio Pizzonia mit 269 km/h. Auch im nächsten Jahr wird es ein WM-Rennen auf dem Kurs geben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick auf den legendären Kurs in Monza.
dpa Blick auf den legendären Kurs in Monza.

Monza - Die Zukunft des traditionsreichen Formel-1-Rennens in Monza ist nach Angaben des italienischen Automobilverbandes gesichert.

"Wir haben hart gearbeitet und es geschafft, einen neuen Vertrag mit Bernie Ecclestone auszuhandeln", sagte Angelo Sticchi Damiani, der Präsident des italienischen Automobilverbandes, laut Nachrichtenagentur Ansa am Mittwoch. "Ich vertraue darauf, das im Laufe des Wochenendes alles unterschrieben werden kann."

Die Zukunft der Traditionsrennstrecke in Monza im Formel-1-Kalender war seit längerem offen. Der Vertrag endet nach dieser Saison.

Die Italiener hatten seit einiger Zeit mit Formel-1-Chef Bernie Ecclestone über eine Verlängerung des Vertrages verhandelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.