Mixed-Martial-Arts-Star Kimbo Slice: Was war die Todesursache?

Mit 42 Jahren ist der bekannte MMA-Kämpfer Kimbo Slice gestorben. Am Montag war er in ein Krankenhaus gebracht worden. Warum, ist noch unklar.
(hub/spot)/SID/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Miami – In der umstrittenen Kampfsportart Mixed Martial Arts (MMA) ist es zu einem weiteren Todesfall gekommen. Der frühere Straßenkämpfer und MMA-Star Kimbo Slice ist tot. Wie die Promoteragentur Bellator bestätigte, ist Kimbo Slice am Montag im Alter von 42 Jahren aus noch unbekannten Gründen verstorben.

Slice, der mit bürgerlichem Namen Kevin Ferguson heißt, wurde nur 42 Jahre alt. Zuvor hatte es bereits Berichte gegeben, wonach der Sportler in Florida in ein Krankenhaus gebracht worden war.

Warum Slice in der Klinik war und starb, ist offenbar noch unklar. Laut "ESPN" hat es aber zuvor keinen Notruf gegeben. Auch habe die Polizei keine Ermittlungen eingeleitet. Das American Top Team, dem Ferguson angehört hatte, twitterte: "The ATT Family und Südflorida haben heute eine Legende verloren. RIP Kimbo."

 

Ferguson war vor Jahren als Straßenkämpfer bekannt geworden - seine Prügeleien wurden online von Tausenden angesehen.

Seinen letzten Kampf im Octagon hatte die Szene-Legende am 19. Februar in Houston gegen Dhafir "Dada 5000" Harris gewonnen. Die Wertung wurde allerdings aufgehoben, nachdem Slice positiv auf das anabole Steroid Nandrolon getestet wurde.

Sein nächster MMA-Kampf sollte gegen James Thompson am 16. Juli stattfinden - als Headliner beim "Bellator 158"-Event in London. Der Vater von sechs Kindern hatte auch kleine Filmrollen wie in "Scorpion King 3" (2012).

"Scorpion King 3" mit Kimbo Slice finden Sie hier

Brutal und in Deutschland schwer umstritten: Das ist Mixed Martial Arts (MMA)

Beim Mixed Martial Arts (deutsch: Gemischte Kampfkünste) greifen die Kämpfer zu Schlag-, Tritt- und Bodenkampftechniken aus verschiedenen Kampfsportarten. Dabei bestehen nur wenige Regelbeschränkungen. Erst im April starb der Portugiese Joao Carvalho im Alter von 28 Jahren an den Folgen einer in einem Kampf erlittenen Verletzung.

In Deutschland hat die womöglich härteste Kampfsportart einen schweren Stand. Aus dem Fernsehen wurde MMA zwischen 2010 und 2014 mit dem Hinweis verbannt, dass das Grundgesetz den Medien die Verherrlichung von Gewalt verbiete.

Auch nach der Aufhebung des Verbots scheuen deutsche Sender trotz weltweit wachsender Beliebtheit Übertragungen der Sportart im frei empfangbaren TV. Vor allem wegen des so genannten "Ground and Pound", dem Schlagen auf Kopf oder Körper des am Boden liegenden Gegners, steht der Kampfsport am Pranger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.