Mit dieser Übung Chippen Sie richtig

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema Chippen, genauer gesagt in Form einer Übung, die Ihnen dabei helfen soll, das Bestmögliche rund um das Grün für sich herauszuholen.
golftime.de |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2. Treffmoment: Um einen korrekten Chip durchzuführen, ist es notwendig, dass der Schläger von oben erst den Ball und dann den Boden trifft. Nur so kommen Sie mit einem korrekten Schlagflächenwinkel an den Ball und treffen ihn dadurch im Sweet Spot – vorausgesetzt, Sie achten darauf, dass die Hände während der gesamten Schwungbewegung vor dem Schlägerkopf bleiben.
Golftime.de 2 2. Treffmoment: Um einen korrekten Chip durchzuführen, ist es notwendig, dass der Schläger von oben erst den Ball und dann den Boden trifft. Nur so kommen Sie mit einem korrekten Schlagflächenwinkel an den Ball und treffen ihn dadurch im Sweet Spot – vorausgesetzt, Sie achten darauf, dass die Hände während der gesamten Schwungbewegung vor dem Schlägerkopf bleiben.
Der linke Arm bleibt während der gesamten Bewegung weitestgehend gestreckt und dient als stabilisierende „Führungsschiene“.
Golftime.de 2 Der linke Arm bleibt während der gesamten Bewegung weitestgehend gestreckt und dient als stabilisierende „Führungsschiene“.

Erst der Ball, dann der Boden: Korrekter Ballkontakt ist das A und O beim kurzen Spiel.

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema Chippen, genauer gesagt in Form einer Übung, die Ihnen dabei helfen soll, das Bestmögliche rund um das Grün für sich herauszuholen.

1. Setup: Stehen Sie enger und verlagern Sie das Gewicht auf den linken Fuß. Gleichzeitig befinden sich die Hände vor dem Ball. Die Ballposition ist rechts der Mitte, gerade noch innerhalb der rechten Ferse. Dadurch „de-loften“ Sie die Schlagfläche.

2. Treffmoment: Um einen korrekten Chip durchzuführen, ist es notwendig, dass der Schläger von oben erst den Ball und dann den Boden trifft. Nur so kommen Sie mit einem korrekten Schlagflächenwinkel an den Ball und treffen ihn dadurch im Sweet Spot – vorausgesetzt, Sie achten darauf, dass die Hände während der gesamten Schwungbewegung vor dem Schlägerkopf bleiben. Der linke Arm bleibt während der gesamten Bewegung weitestgehend gestreckt und dient als stabilisierende „Führungsschiene“.

3. Übung: Besorgen Sie sich zwei Trainings-Stäbe als Zielhilfen und richten Sie diese parallel zur Fahne aus. Jetzt platzieren Sie ein Handtuch rechts der Ballposition. Ziel ist es, sich nicht durch das Handtuch stören zu lassen und damit gleichzeitig zu verhindern, dass beim Chippen erst der Boden und dann der Ball getroffen wird.

Mit fortlaufender Übung positionieren Sie das Handtuch immer näher in Richtung Ball. Mit etwas konzentriertem Training werden Sie schnell Erfolge verbuchen und möglicherweise dabei auch den gezielten Einsatz von Spin für sich entdecken.

 

Felix Lubenau, Jahrgang ‘75, PGA Pro mit Stützpunkt im GC Schloss Egmating sowie Head Coach im Hartl Resort Center of Excellence.

Info: www.schuster-lubenau.de

 

Dieser Artikel ist zur Verfügung gestellt von 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.