Michael Berrer einziger Deutscher im Wettbewerb

Nach den Absagen von Thomas Haas und Vorjahressieger Philipp Kohlschreiber hat sich auch die zweite deutsche Garde fast komplett vom Münchner Tennisturnier verabschiedet. Michael Berrer ist nun der einzige Deutsche im Wettbewerb.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Achtelfinale trifft Berrer auf den ehemaligen Weltranglisten-Ersten Marat Safin (Foto).
dpa Im Achtelfinale trifft Berrer auf den ehemaligen Weltranglisten-Ersten Marat Safin (Foto).

Nach den Absagen von Thomas Haas und Vorjahressieger Philipp Kohlschreiber hat sich auch die zweite deutsche Garde fast komplett vom Münchner Tennisturnier verabschiedet. Michael Berrer ist nun der einzige Deutsche im Wettbewerb.

Als einziger Deutscher ist Davis-Cup-Spieler Michael Berrer (Stuttgart) noch bei der mit 349 000 Euro dotierten Sandplatz- Veranstaltung vertreten. Der 27-Jährige gewann am Mittwoch sein Auftaktmatch gegen den für Kohlschreiber nachgerückten Krefelder Ivo Klec mit 6:1, 7:6 (8:6). Beim ersten Heimturnier der Saison scheiterte dagegen der Mettlacher Benjamin Becker mit 3:6, 4:6 gegen Steve Darcis (Belgien/Nummer 7). Und auch Davis-Cup-Spieler Philipp Petzschner, der bereits seine Achtelfinalpartie bestritt, schied mit 4:6, 6:7 (7:9) gegen Marin Cilic (Kroatien/8) aus. Cilic trifft nun auf den Topgesetzten Paul-Henri Mathieu (Frankreich), der mit 6:3, 6:4 gegen den Qualifikanten Gianluca Naso (Italien) gewann.

Im Achtelfinale trifft Berrer auf den ehemaligen Weltranglisten- Ersten Marat Safin. Der mit einer Wildcard ins Feld gerückte Russe, der mittlerweile nur noch auf Rang 84 in der Welt geführt wird, bezwang den Argentinier Carlos Berlocq mit 6:3, 3:6, 6:4. „Safin ist schon der Favorit, aber jetzt bin ich im Turnier drin und kann ihn schlagen“, sagte Berrer, der gegen den mehr als 200 Weltranglisten- Plätze schlechter platzierten Klec im zweiten Satz mehr Mühe als erwartet hatte. Berrer liebäugelte bereits mit dem Turniersieg: „Ich bin ja BMW-Fahrer und ich will einen zweiten“, spielte der 27-Jährige auf den Sportwagen an, der dem Sieger in München winkt.

Den Wagen würde auch sein nächster Kontrahent Safin gern gewinnen. „Ich würde ihn aber meiner Schwester schenken, für mich ist er zu klein“, sagte Safin. Seine Schwester Dinara, ebenfalls Profi- Tennisspielerin, ist in München mit dabei. Safin selbst hätte vor allem die 175 Weltranglisten-Punkte bitter nötig, die es für den Turniersieg gibt. „Ich brauche Matchpraxis, wenn dann mein Timing und mein Selbstbewusstsein stimmt, kann ich auch mein Ranking wieder verbessern“, sagte der zweifache Grand-Slam-Titel-Gewinner, der immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen wurde. In München hätte der 28-Jährige eigentlich sogar in der Qualifikation starten müssen, erhielt dann nach etlichen Absagen doch noch eine Wildcard.

Für die Organisatoren um Turnierdirektor Patrik Kühnen bedeutete das Aus dreier weiterer Deutscher eine zusätzliche Stimmungsbremse. Dabei hatte die Absage der beiden Aushängeschilder schon genug aufs Gemüt gedrückt. Während die Wettkampf-Rückkehr des an einem Virus erkrankten Kohlschreiber offen ist, muss Haas wegen seiner lädierten Schulter eine mehrwöchige Pause einlegen. Der 30-Jährige sagte für die nächste Woche in Rom und am Hamburger Rothenbaum (12. bis 19. Mai) ab. „Nächstes Ziel sind eventuell die French Open“, sagte Haas mit Blick auf das am 25. Mai beginnende Grand-Slam-Turnier.

„Wenn ich nicht nahe an meinen 100 Prozent spielen kann, will ich mir das nicht antun, zu spielen“, begründete der in Florida lebende Hamburger seine Turnier- und Trainingspause. Von einem Karriereende will der 30-Jährige trotz dreier Schulteroperationen nichts wissen. „Es gibt immer wieder Höhen und Tiefen. Ich bin gewohnt, das wegzustecken.“ Kühnen bedauerte die Absage des Weltranglisten-36. nicht nur als Turnierdirektor, sondern beobachtet die wiederholten Probleme von Haas auch als Davis-Cup-Kapitän „mit Sorge“. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.