Maue Bilanz: Beck-Aus besiegelt Paris-Flop

Annika Beck hat durch ihr Drittrunden-Aus die schlechteste French-Open-Bilanz der deutschen Frauen seit 2010 besiegelt. Nicht nur Bundestrainerin Barbara Rittner war ernüchtert.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.
dpa 11 Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist enttäuscht über das Abschneiden der deutschen Spielerinnen bei den French Open: "Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen." Bilder vom Ausscheiden Annika Becks gegen Irina-Camelia Begu.

Paris - 118 Tage nach der Sternstunde von Melbourne sind die deutschen Tennisspielerinnen in Paris überraschend unsanft gelandet. Annika Beck scheiterte durch ein 4:6, 6:2, 1:6 gegen Irina-Camelia Begu (Rumänien/Nr. 25) als letzte DTB-Starterin in der dritten Runde und besiegelte das schlechteste Abschneiden bei den French Open seit 2010.

"Die Bilanz ist schon ernüchternd, wir haben natürlich andere Ansprüche. Viele konnten aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht ihr bestes Tennis abrufen", sagte Bundestrainerin Barbara Rittner, fügte aber an: "Das ist jetzt auch kein Weltuntergang."

Sehen Sie hier: So sexy sind die French Open

Knapp vier Monate nach dem Australian-Open-Coup von Angelique Kerber (Kiel) ist Rittner auch nach dem Paris-Flop nicht bange für die anstehende Rasensaison. "In Wimbledon werden sich die Mädels wieder ganz anders präsentieren."

Damit hat aus deutscher Sicht im Stade Roland Garros nur noch der 19 Jahre alte Alexander Zverev (Hamburg) die Chance, die Bilanz aufzupolieren. Der Nizza-Finalist trifft am Samstag im Spiel um den Einzug in sein erstes Grand-Slam-Achtelfinale auf Dominic Thiem (Österreich/Nr. 13).

 

 

Beck, die 2012 an selber Stelle den Juniorinnen-Titel gewonnen hatte, begann stark und nahm Begu früh den Aufschlag zur 2:0-Führung ab. Beim 4:3 konnte sie allerdings gleich fünf Breakbälle nicht nutzen und gab nach 47 Minuten den ersten Satz ab.

Lesen Sie hier: Petkovic verabschiedet sich in Runde zwei

Davon ließ sich die variabel agierende Melbourne-Achtelfinalistin aber zunächst nicht beirren und blieb ihrer Taktik treu. Nach dem Gewinn des zweiten Durchgangs kassierte Beck bei ihrem Lieblings-Major dann allerdings zwei Breaks in Folge und lag vorentscheidend mit 1:4 im Hintertreffen.

Auch die "Anni, Anni"-Rufe der zahlreichen deutschen Fans auf Court 2 halfen nichts mehr. Hoffnungsträgerin Kerber war überraschend bereits in der Auftaktrunde an Nürnberg-Siegerin Kiki Bertens (Niederlande) gescheitert.

"Angie muss emotional wieder ihre Balance finden. Ich bin aber zuversichtlich, dass sie sich in Wimbledon mental und physisch wieder frischer zeigen wird", sagte Rittner über die Weltranglistendritte, die an einer Schulterverletzung laboriert.

Die Hoffnungen ruhen auf Zverev

Zverev indes erwartet am siebten Turniertag in seinem ersten Drittrundenmatch bei einem Grand-Slam-Turnier ein "Déjà-vu"-Erlebnis: Der 1,98-m-Schlaks trifft im Stade Roland Garros auf seinen Kumpel Thiem. Gegen den Weltranglisten-15. hatte Zverev in den vergangenen vier Wochen bereits zweimal gespielt - und verloren.

Lesen Sie hier: Zverev in der dritten Runde

Zuletzt am vergangenen Samstag in seinem ersten ATP-Finale in Nizza. Doch glaubt man Zverev, dann sind die Voraussetzungen gänzlich andere: "Ich denke, dass ich diesmal bessere Chancen habe, weil ich nicht so müde wie in Nizza bin. Dort stand ich 13 Stunden auf dem Platz, Dominic nur drei", sagte Zverev, Nummer 41 im Ranking.

Thiem oder Zverev?

Thiem (22) jedenfalls hat großen Respekt vor seinem Freund: "Er ist 19, ein netter Kerl und spielt einfach unfassbar. Alex hat quasi keine Schwächen, das macht ihn so unangenehm", meinte Thiem, der vom früheren Boris-Becker-Coach Günter Bresnik betreut wird.

Viele Experten glauben ohnehin, dass die Matches zwischen "Sascha" Zverev und "Domi-Nator" Thiem künftig zum Dauerduell in den entscheidenden Turnierphasen werden könnten. "Ich hoffe, da entwickelt sich eine schöne Rivalität", meinte Thiem augenzwinkernd.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.