Männer-Doppelvierer holt fünftes Gold für Deutschland

Der Männer-Doppelvierer hat dem deutschen Team die fünfte Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in London beschert.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

LONDON/ETON – Karl Schulze (Dresden), Philipp Wende (Wurzen), Lauritz Schoof (Rendsburg) und Tim Grohmann (Dresden) siegten nach einer eindrucksvollen Leistung bei der olympischen Ruder-Regatta auf dem Dorney Lake mit einer Länge Vorsprung auf den WM-Dritten Kroatien. Bronze ging an Weltmeister Australien. Nach der Zieldurchfahrt lagen sich die vier deutschen Modellathleten überglücklich in den Armen, während die geschlagene Konkurrenz vollkommen fertig auf ihren Rollsitzen hockte.

„Wir sind die Geilsten“, brüllte Schulze nach dem Triumph. Für den Deutschen Ruderverband (DRV) war es nach dem Gold für den Deutschland-Achter und dem Silber für den Frauen-Doppelvierer die dritte Medaille in London. Vor vier Jahren in Peking hatte der erfolgsverwöhnte DRV mit einer Silber- und einer Bronzemedaille das schlechteste Ergebnis seit 52 Jahren eingefahren. Für den Doppelvierer war die mitreißende Goldfahrt auch Wiedergutmachung für die WM-Vorstellung im vergangenen Jahr im slowenischen Bled. In Führung liegend blieb Schoof damals mit dem Ruderblatt wenige Meter vor dem Ziel im Wasser hängen, sodass Australien am schlingernden deutschen Boot noch vorbeizog und mit einem Vorsprung von 21 Hundertstelsekunden den WM-Titel gewann.

Bei den deutschen Ruderern flossen nach WM-Silber damals bittere Tränen der Enttäuschung. „Gold hätte die Krönung sein können. Aber mit dem Frust kann uns die Steigerung 2012 gelingen. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr reicht“, hatte Schlagmann Grohmann im September 2011 gesagt. Es reichte in einer beeindruckenden Art und Weise. Bei ungünstigen äußeren Bedingungen mit Wind und Regen setzte sich das deutsche Boot direkt an die Spitze und kontrollierte das Rennen.

Die Kroaten starteten zwar immer wieder Angriffe, doch sie kamen ab der Hälfte der Strecke nie mehr in Schlagdistanz. Mit kraftvollen Schlägen und sauberer Technik fuhr der deutsche Doppelvierer dem Ziel vor den 25.000 Zuschauern entgegen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.