Leverkusen und Leipzig unentschieden im Topspiel
Die letztjährigen Champions-League-Teilnehmer trennten sich am Samstag in einem echten Spitzenspiel 1:1 (1:1). Vor allem die Tore waren für die offiziell 6042 Zuschauer, die dieses Duell in der BayArena besuchen durften, ein Geschenk. Leipzigs Spielmacher Emil Forsberg vollendete nach einer kurzen Finte mit links zur Leipziger Führung (14. Minute). Kerem Demirbay gelang mit einem Distanzschuss für Leverkusen der Ausgleich (20.).
Leverkusen wartet somit weiter auf den ersten Heimsieg gegen Leipzig in der Bundesliga. Während RB nach dem 3:1 zum Auftakt gegen Mainz 05 mit vier Punkten in der Spitzengruppe steht, weist Leverkusen nach dem 0:0 in Wolfsburg zwei Zähler auf.
Die gleichmäßig verteilten Zuschauer sorgten für eine Atmosphäre, die etwas an gute alte Zeiten erinnerte - so wie es beim bis dato letzten Bundesliga-Spiel mit Zuschauern in Leverkusen am 7. März (4:0 gegen Frankfurt vor 30.210 Fans) noch war. Beide Teams ließen sich dadurch inspirieren, boten den Fans eine unterhaltsame Spitzenbegegnung.
Schon in der 4. Minute musste Leipzigs Dayot Upamecano nach einer Flanke von Moussa Diaby vor Leverkusens Neuzugang Patrik Schick retten. Der Tscheche war von Trainer Peter Bosz erstmals in die Starformation für Lucas Alario gebracht worden.
Auch Julian Nagelsmann nahm eine Veränderung gegenüber dem 3:1 gegen Mainz vor, in der Abwehr spielte Nordi Mukiele für Marcel Halstenberg (private Gründe). Die Gäste übernahmen nach dem ersten Aufreger die Initiative und waren immer wieder mit schnellen Vorstößen gefährlich, so durch Kevin Kampl, der in der 8. Minute aus elf Metern das Tor verfehlte. Dann hatte der auffällige Forsberg seinen großen Auftritt, als er Lars Bender mit einem Haken versetzte und mit links hoch ins kurze Eck vollendete. Die Leverkusener antworteten schnell.
Nach einer verunglückten Befreiung aus dem Leipziger Strafraum landete der Ball beim kurz zuvor verwarnten Kerem Demirbay, der den Ball aus 17 Metern mit links unter die Latte zum 1:1 schnibbelte.
Wenig später war der Arbeitstag für den angeschlagenen Youssuf Poulsen (27.) beendet, für ihn brachte Nagelsmann den zu Wochenbeginn verpflichteten Alexander Sörloth. Leverkusen war nach dem Ausgleich die aktivere Mannschaft und hätte mit einer Führung in die Pause gehen können - aber Leipzigs Torhüter Peter Gulacsi parierte reaktionsschnell bei einem Kopfball von Schick.
Zur zweiten Halbzeit kam bei den Gästen Hee-chan Hwang für Kampl. Das Spiel blieb weiter auf hohem Niveau mit reichlich Torszenen. Zunächst rette Leverkusens Keeper Lukas Hradecky vor Mukiele (56. Minute), dann setzte auf der Gegenseite Florian Wirtz nach einer Flanke von Karim Bellarabi den Ball freistehend an den Pfosten (59.).
Es blieb weiter lebhaft, wenngleich beide Defensiven nicht mehr allzuviel zuließen. Aufregung gab es in der 77. Minute, als Schick ins lange Eck zum vermeintlichen 2:1 traf. Er stand aber bei der Ballannahme im Abseits.
© dpa-infocom, dpa:200926-99-721259/3
Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Richtlinien im Umgang mit KI lesen Sie hier.