Leutasch-Langlaufparadies vom Feinsten
Leutasch – in der Olympiaregion Seefeld gelegen und in 24 Ortsteile aufgeteilt, die sich auf einem sonnigen und schneesicheren Hochplateau auf 1.130m Seehöhe über 16km hinweg erstrecken, ist für viele noch immer ein Geheimtip.
Nicht jedoch für den ambitionierten Langläufer, der neben dem nahegelegenen Seefeld – DEM Langlaufmekka schlechthin etwas mehr Ruhe und Stille sucht.
Traumhaftes Leutaschtal – endlose Weite inmitten der Bergwelt
Leutasch stellt das größte Langlaufzentrum Europas dar. In Verbindung mit der Olympiaregion Leutasch-Seefeld-Scharnitz werden täglich 198,5km klassische und 70km Skating Loipen präpariert. Zudem führt ein etwa 15km lange Naturloipe durch das idyllische Gaistal. Leutschs Loipen wurden mehrfach schon ausgezeichnet. Um die Orientierung zu erleichtern und die Runden wirklich auch in voller Länge zu laufen wurden in der gesamten Region etwa 340 Wegweiser aufgestellt.
Kombitickets von BOB und Bahn: Vom Hauptbahnhof auf die Piste - für 46 Euro
Ab und zu müssen die Skier abgeschnallt werden, um die Straße zu queren. Einige Tunnel, in denen es dann „steil bergab“ geht, sind ebenso vorhanden. Durch die „Einbahnregelung“ ist auch bei vollen Loipen ein durchgängiges Gleiten durch den Schnee möglich. Allerdings muss für den tollen Zustand der Loipen auch eine Gebühr bezahlt werden.
An vielen Stellen finden sich kleine Häuschen, in denen kassiert wird. Die Tageskarte kostet 9,- Euro (ohne Gästekarte), die Jahreskarte 150,- Euro (Langlauf- und Rollski). Für Kinder unter 15 Jahren ist die Loipenbenutzung gratis. Ein wenig schade ist, dass es keine Halbtages- oder Stundentickets gibt.
Welche Versicherungen Skifahrer brauchen - und welche nicht
Schön sind die gut verteilten Hütten, die zu einer gemütlichen Rast während oder nach einer längeren Runde zu einer Brotzeit oder einem Getränk einladen und es dem einen oder anderen sicher schwer fallen lässt, in der Sonne bei herrlichem Bergblick wieder in die Schwünge zu kommen. Langlaufen in der Leutasch heißt „Gleiten statt Hetzen“.
Der überregional bekannte Ganghoferlauf lockt alljährlich Anfang März als ältester Volkslauf Tirols tausende Läufer von nah und fern an, die vor der herrlichen Bergkulisse um den Sieg kämpfen. Beim Mini Ganghoferlauf strahlen die jungen Läufer von 3-17 Jahren um die Wette, wenn hier in erster Linie der Spaß im Vordergrund steht.
Langlauf liegt im Trend
Skilanglauf ist ein toller Sport – generationsübergreifend für jung und alt. Er ist gut erlernbar, macht Groß und Klein gleichermaßen Spaß und kann ein wunderbarer Teil eines Familienausflugs sein, um sich gemeinsam fit zu halten. Und als Nebeneffekt werden jede Menge Kalorien verbraucht. Also ab in die Loipe!
- Themen: