Lawinenkurs für Teenager

Jede Woche in der AZ: Neuigkeiten aus der schönen Welt des Schnees.
Jupp Suttner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wintersportler auf der Zugspitze.
dapd/Sebastian Widmann Wintersportler auf der Zugspitze.

Jede Woche in der AZ: Neuigkeiten aus der schönen Welt des Schnees

Am Freitag (4.1.) und ebenso am 15. Februar veranstalten die Zugspitzbahn und die Bergschule Vivalpin kostenlose Lawinenkurse für Jugendliche im Alter zwischen 16 bis 21 Jahren. In drei Stunden erhalten die Youngster Tipps zum richtigen Verhalten im freien Skiraum sowie eine Schulung in Lawinenkunde und dem richtigen Umgang mit der Sicherheitsausrüstung. Wer bereits ein Lawinen-Pieps-Gerät oder Lawinenschaufel- und Sonde besitzt, sollte seine Ausrüstung mitbringen. Ansonsten wird die Sicherheitsausrüstung gestellt. Auf alle Fälle mitgebracht werden müssen jedoch eigene Ski und ein Sturzhelm. Details: www.zugspitze.de

Nächste Woche beginnt ein frohes Ski-Dasein für Frauen! Denn am Mittwoch, 9. Januar, findet in den Münchner Ski-Hausgebieten der erste Ladies Day dieses Winters statt. Dies bedeutet: Bis zum Saison-Ende (mit Ausnahme Aschermittwoch) können alle Damen zum Kinder-Tages-Skipass-Preis fahren! Also im Zahmen Kaiser für 13,50 Euro, im Sudelfeld für 15 Euro und am Brauneck sowie im Spitzingsee-Gebiet für 16 Euro. Infos: www.alpenplus.com

Drei Tage später wiederum starten dort die „Weißen Wochen”: Wer von 12. bis 19. Januar und später noch einmal von 9. bis 16. März einen Urlaub in jener Region macht, fährt die gesamte Zeit zum halben Preis! Außerdem kann man in diesem Zeitraum einen Skipass „4 aus 6 Tagen” ordern.Infos: www.tegernsee-schliersee.de, www.tegernsee.com, www.lenggries.de

Um Geld geht es auch bei Smartphones und deren heruntergeladenen Apps – bei Nutzung im Ausland. Dieses Thema macht viele Münchner Skiurlauber, wie wir immer wieder vernehmen, durchaus ein wenig nervös. Wegen der nächsten Handyrechnung. Schließlich drohen bisweilen unangenehme Überraschungen. Im Arlberg bietet man nun mit der neuen App „iSki Tracker” (für Apple, Android, Blackberry) die Möglichkeit, den eigenen Skitag ohne Zusatzgebühren zu dokumentieren. Denn nicht nur der Download ist kostenlos, sondern:

Das Tracking erfolgt über GPS – somit fallen für den User keine Roaming-Gebühren an! Die App speichert unter anderem die gefahrenen Pisten-km, Höhenmeter, Skifahr-Geschwindigkeiten und Liftfahrten. Abends kann man auf dem Handy alles auswerten und auf die Website www.arlbergerbergbahnen.com übertragen. Fertig ist das Ski-Tagebuch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.