Klettersteige nicht unterschätzen

An Klettersteigen scheiden sich die Geister: Für erfahrene Alpinisten sind sie kaum erwähnenswerte Spielwiesen, für Ungeübte allerdings oft eine kraftraubende Herausforderung. 
Christian Bonk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besonders für Kids gilt: Nur mit Sicherheitsausrüstung in den Klettersteig.
AZ Besonders für Kids gilt: Nur mit Sicherheitsausrüstung in den Klettersteig.

 Der Alpenverein registriert seit neuestem eine stark ansteigende Anzahl an Bergfreunden in Not, die er als „Blockierer“ bezeichnet. Das sind all diejenigen, die sich bei der Wahl Ihrer Route überschätzen und an einen Punkt kommen, an dem es weder vorwärts geht noch wieder zurück.

Besonders eklatant ist die Blockiereranzahl in den Klettersteigen, die zur Zeit wie die Pilze aus den Felsen schießen. Klettersteige sind für „echte Kletterer“ reine Übungsgelände, die sie quasi zum Aufwärmen durchsteigen, bevor es in die Wand geht.

Für unerfahrene Wanderer hingegen sind sie eine echte Herausforderung, vor allem jenseits der für Anfänger geeigneten Klettersteige der Klassifizierung A und B. Aber Vorsicht, auch schwierigere Steige sind oft in den Beschreibungen in der Bergliteratur oder beim Tourismusverband als „leicht“, „für Familien geeignet“ oder „für jeden Wanderer machbar“ ausgewiesen.

Das heißt aber noch lange nicht, das man hier mal eben gemütlich durchsteigt.  Eher hängt man schnell in großer Höhe in einer Felswand, was viel schon wegen der ausgesetzten Position ins Schwitzen bringt. Vor allem bei Feuchtigkeit sind die Tritte und Stufen oft rutschig, was das Durchsteigen nochmals erschwert. Für Anfänger ist es auf jeden Fall ratsam, sich ausschließlich mit Klettersteig-Set, Handschuhen und Helm ins Wagnis zu stürzen.

Wer zunächst einmal ausloten will, ob der Klettersteig zum Hobby werden könnte, fährt nicht schlecht damit, sich zunächst einer geführten Tour anzuschließen, bei der man die Sicherheitsausrüstung gestellt bekommt oder gegen kleine Gebühr ausleihen kann. SolcheTouren bieten die gängigen Alpinschulen, der Alpenverein sowie Bergsportvereine an.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.