Klein-Marcel: Wo alles mit Turn-Star Nguyen anfing

Für die AZ öffnen die Hachinger Turner das Fotoarchiv mit Marcel Nguyens Kinderbildern. In Unterhaching begann der Star seine Karriere. Hier gibt's die schönsten Fotos.
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marcel Van Minh Phuc Long Nguyen, Gewinner der ersten deutschen Mehrkampf-Medaille seit 1936. Das Tatoo auf der Helden-Brust ist noch recht neu. Der Text: "Pain is temporary, pride is forever." TSV-Abteilungsleiter Oskar Paulicks sagt: "Er muss damit leben."
privat/AP 12 Marcel Van Minh Phuc Long Nguyen, Gewinner der ersten deutschen Mehrkampf-Medaille seit 1936. Das Tatoo auf der Helden-Brust ist noch recht neu. Der Text: "Pain is temporary, pride is forever." TSV-Abteilungsleiter Oskar Paulicks sagt: "Er muss damit leben."
So sieht der Oberbayerische Meister 1999 in der Altersklasse der unter Zwölfjährigen aus.
privat 12 So sieht der Oberbayerische Meister 1999 in der Altersklasse der unter Zwölfjährigen aus.
Leipzig 2002: Deutscher Jugendmeister am Barren wurde Fabian Hambüchen (Mitte); Dritter wurde Marcel Nguyen (r).
privat 12 Leipzig 2002: Deutscher Jugendmeister am Barren wurde Fabian Hambüchen (Mitte); Dritter wurde Marcel Nguyen (r).
Mai 1996: Mit Brille, Stofftier und Kumpel Jakob Paulicks, heute Bundesliga-Turner beim FC Bayern.
privat 12 Mai 1996: Mit Brille, Stofftier und Kumpel Jakob Paulicks, heute Bundesliga-Turner beim FC Bayern.
1997: Schon mit zehn versuchte Marcel sich am Pauschenpferd, vor dem eigentlich jeder deutsche Athlet sehr viel Respekt hat.
privat 12 1997: Schon mit zehn versuchte Marcel sich am Pauschenpferd, vor dem eigentlich jeder deutsche Athlet sehr viel Respekt hat.
September 2009: Besuch im Kunstturn-Forum Stuttgart. Von links: Bundestrainer Valeri Belenki, TSV-Coach Richard Hörle, Marcel Nguyen und die Turner Lukas und Arnold.
privat 12 September 2009: Besuch im Kunstturn-Forum Stuttgart. Von links: Bundestrainer Valeri Belenki, TSV-Coach Richard Hörle, Marcel Nguyen und die Turner Lukas und Arnold.
September 2006: in der neuen Generali-Halle in Unterhaching.
privat 12 September 2006: in der neuen Generali-Halle in Unterhaching.
April 1997: 1. Platz bei den Münchner Meisterschaften
privat 12 April 1997: 1. Platz bei den Münchner Meisterschaften
Die Schüler-Kunstturn-Bundesliga 2000/2001 des TSV Unterhaching: Kurt Szilier, Oskar Paulicks, Christian Rottmüller, Benni Hackl, Azzo Kaminski und Richard Hörle (hintere Reihe), unten: Markus Umseher, Marcel Nguyen und Jakob Paulicks.
privat 12 Die Schüler-Kunstturn-Bundesliga 2000/2001 des TSV Unterhaching: Kurt Szilier, Oskar Paulicks, Christian Rottmüller, Benni Hackl, Azzo Kaminski und Richard Hörle (hintere Reihe), unten: Markus Umseher, Marcel Nguyen und Jakob Paulicks.
Die frühen Jahre: Marcel (vorne, Dritter von rechts) im Kreise seiner Turn-Freunde.
privat 12 Die frühen Jahre: Marcel (vorne, Dritter von rechts) im Kreise seiner Turn-Freunde.
Im Stütz: Zweiter von links der oberen Reihe
privat 12 Im Stütz: Zweiter von links der oberen Reihe
Mai 1996: Bayerischer Einzelmeister
privat 12 Mai 1996: Bayerischer Einzelmeister

Für die AZ öffnen die Hachinger Turner das Fotoarchiv mit Marcel Nguyens Kinderbildern. In Unterhaching begann der Star seine Karriere. Hier gibt's die schönsten Fotos.

Unterhaching - Egal, wo Oskar Paulicks und Richard Hörle an diesem Tag hinkommen, überall schallt ihnen der selbe Text entgegen: „Glückwunsch!“ Dabei haben sie weder Geburtstag noch einen Ehrentag zu feiern, sondern den Erfolg eines Klubkameraden, dessen Weg sie seit 20 Jahren begleitet haben: Marcel Van Minh Phuc Long Nguyen, Gewinner der ersten deutschen Mehrkampf-Medaille seit 1936.

Mit vier ging Marcel mit zum Mutter-Kind-Turnen. „Mutter Hedy ist sehr aktiv im Verein, betreut die Gymnastik- und die Nordic-Walking-Gruppe“, erklärt Paulicks, Leiter der 700 Mitglieder großen Turnabteilung des TSV Unterhaching. „Gymchief“ steht auf seinem T-Shirt. Sohn Jakob, der für den FC Bayern in der Bundesliga turnt, übte früher zusammen mit Ngyuen – bei Richard Wörle.

Der 70-Jährige, der einst den selben Trainer wie Reck-Legende Eberhard Gienger hatte und beim TSV seit 1974 vorturnt, erkannte früh das Talent Nguyens. „Der Siggi Fülle (Olympia-Teilnehmer in den 60er Jahren, d.Red.) sagt, er habe noch nie ein größeres Bewegungstalent gesehen“, erzählt Wörle, „aber Marcel ist schon einer, der ein besonderes Händchen braucht, den man bei der Stange halten musste. Turnen kann ja am Anfang Quälerei sein. Bis man mal den Spagat kann...“ Und Paulicks sagt über den Silbermedaillengewinner: „Ein sensibles Rennpferd, das man nehmen können muss.

Bei uns hat er die richtige Dosis bekommen. Er muss seinen Trainer schon mögen. Das ist wichtig, wenn’s mal hart wird. Die Mutter hat da viel mitgeholfen.“ Papa Van Lac sei „sehr freundlich und zurückhaltend, wie Marcel“, sagt Paulicks, „er ordnet sich eher ein, ist keiner, der immer vorne stehen muss.“ Das dürfte sich nun ändern. Gibt’s eine Willkommens-Party? Paulicks sagt: „Ich hab’ schon mit dem Präsidenten telefoniert..."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.