Kerpen hofft: „Du wirst das Rennen gewinnen“

Ein tieftrauriger 45. Geburtstag: Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher verbringt ihn auf der Intensivstation in Grenoble. Seine Heimatstadt Kerpen hofft und bangt weiter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schumi Fan-Kappen und ein T-Shirt mit der Aufschrift "Ich liebe Schumi" hängen am 3. Janaur 2014 am Kartcenter in Kerpen. Es ist der 45. Geburtstag des Formel-1-Champions.
Schumi Fan-Kappen und ein T-Shirt mit der Aufschrift "Ich liebe Schumi" hängen am 3. Janaur 2014 am Kartcenter in Kerpen. Es ist der 45. Geburtstag des Formel-1-Champions.

Ein tieftrauriger 45. Geburtstag: Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher verbringt ihn auf der Intensivstation in Grenoble. Seine Heimatstadt Kerpen hofft und bangt weiter.

Kerpen/Grenoble  – Es ist der 45. Geburtstag von Michael Schumacher – und in seiner rheinischen Heimatstadt Kerpen ist niemand in Feierlaune. Alle haben nur einen Wunsch für den Formel-1-Rekordweltmeister: „Dass er durchhält und wieder auf die Beine kommt“, wie der Kerpener Bernd Schmitz sagt. „Es fühlt sich gut an, dass er seinen Geburtstag heute überhaupt erleben kann, denn vor wenigen Tagen sah das nicht danach aus. Er ist Sportler, er hat die beste medizinische Versorgung, er packt das.“

Lesen Sie hier: Michael Schumacher: So tapfer ist Corinna und die Familie

Seit dem schweren Unfall ihres prominenten Bürgers ist Schumis Gesundheitszustand in der 65 000-Einwohner-Stadt bei Köln das beherrschende Thema. Es ist Schumachers sechster Tag auf der Intensivstation im französischen Grenoble nach seinem lebensgefährlichen Sturz beim Skifahren. Sein Zustand wird als stabil, aber kritisch bezeichnet. Der Familienvater liegt weiter im künstlichen Koma, ist zweimal operiert worden. Daheim in Kerpen an seiner Kartbahn haben Fans Schumi-Kappen am Gitter aufgehängt. „Wir beten für dich!“ ist zu lesen oder „Ich hoffe, du wirst das Rennen gewinnen.“ Einer schreibt: „MS, wenn du das liest, hast du deinen wichtigsten Zweikampf gewonnen.“

Lesen Sie hier: Schumis 45. Geburtstag im Koma: bewegende Glückwünsche auf Twitter

Rainer Ferling vom Michael Schumacher Fan-Club Kerpen hat – wie so viele Menschen weltweit – via Internet zum Geburtstag gratuliert. „Lieber Michael, du hast sieben WM-Titel gewonnen, um den 8. Titel bist du gerade am kämpfen. Dafür wirst du keinen Pokal erringen, aber wenn du diesen Titel schaffst, hast du ein langes, langes Leben“, sagt Ferling vor Kameras. Viele verzweifelte Fans suchten Trost bei seinem Fan-Club, erzählt der Vorsitzende. „Positiv ist, dass er schon einige Tage überstanden hat. Wir alle hoffen bald auf bessere Nachrichten.“ In Schumachers Kart-Center geht der Betrieb weiter. „Schumi wird das so wollen. Wir sehen das auch als Unterstützung“, sagt Guido Hahn, der mit seiner Familie ein paar Indoor-Runden drehen will. „Wir geben ihn nicht auf, wir sind ganz sicher, dass er da durchkommt.“

Lesen Sie hier: Michael-Schumacher-Geburtstag: Familie steht ihm in Klinik bei

Ein 65-Jähriger meint: „Das ist ein schweres Schicksal. All' die Jahre ist es gut gegangen und jetzt ist es passiert. Es soll ihm schnell besser gehen, der arme Kerl!“ „Er soll nur gesund werden“, meint auch der Inhaber eines Friseursalons, in dem Schumi oft zum Haareschneiden kam. Die Besitzerin eines benachbarten Spielwarenladens betont: „Das geht hier jeden was an, was mit Michael ist. Wir alle halten ihm und seiner Familie die Daumen. Besonders an seinem Geburtstag.“

Lesen Sie hier: 45. Geburtstag: Schumachers Kampf geht weiter

Schumachers Famile ist bei ihm in der Klinik, auch sein Vater Rolf, der seinem Sprössling schon mit vier Jahren ein umgebautes Kettcar mit kleinem Mofamotor geschenkt hatte. Bereits im Kindergartenalter übte Michael begeistert, heimste erste Preise ein. Die Fans in aller Welt bangen um ihr Idol, das sich sozial engagiert und auch dafür mehrfach ausgezeichnet wurde. Seit 1996 wohnen die Schumachers – Corinna, Michael und ihre zwei Kinder – in der Schweiz, kommen aber auch immer wieder mal in der rheinischen Heimat vorbei. Die Stadt Kerpen hat ihn 2001 mit einem eigenen Straßennamen geehrt – passenderweise an seiner Kartanlage. Und dort appelliert ein Fan ganz inständig: „Schumi, Kämpfen!“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.