„Keine Plastikschuhe!“

Ist Eislaufen der richtige Sport für Kinder? Experte Sven Authorsen, Verbandsarzt der Deutschen Eislauf-Union, erklärt, auf was man achten sollte
Silke Keul |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

AZ: Herr Authorsen, können Sie guten Gewissens sagen: Kinder, lernt Schlittschuhlaufen?

SVEN AUTHORSEN: Kinder sollten Schlittschuhlaufen! Denn der Sport hat mehrere Vorteile. Schlittschuhlaufen ist ein koordinatives Ganzkörpertraining mit Ausdauerkomponente. Und man bringt sich kreativ ein. Zumindest ist das beim Eiskunstlauf so. Beim Eisschnelllauf wird vorrangig die Ausdauer trainiert.

Welche Muskeln werden gestärkt?

Gerade im Kinder- und Anfängerbereich sind es die Beine, besonders die Oberschenkel sowie Hüft- und Rückenmuskulatur. Die Arme kommen später hinzu, wenn man Pirouetten dreht oder springt. Auch das Immunsystem wird gestärkt. Der Wechsel vom Kalten, Feuchten in der Halle und der Außentemperatur härtet zudem ab.

Ist der Sport nicht auch gefährlich?

Beim Freizeiteislaufen ist die Verletzungsgefahr größer, weil viele Menschen auf dem Eis sind, da kann man schneller stürzen und es gibt mal Schnittwunden, wenn Kufen und Finger aufeinandertreffen. Also schnell Finger weg! Im Verein sind wenige auf dem Eis. Kleine Kinder sind übrigens gewohnt zu fallen und haben entsprechende Reflexe.

Mit wie vielen Jahren können Kinder schon Schlittschuhlaufen?

Grundsätzlich ab vier Jahren, weil dann die Koordination die gewisse Reife hat, in der man Kinder auf was Rutschiges stellen kann. Sie müssen selbst laufen können und Gefühl für ihre Bewegung im Raum haben.

Welche Ausrüstung braucht ein Kind? Was ist wichtig beim Schlittschuhkauf?

Erst mal reicht ein Skianzug, auf Tempo bewegen sich Kinder am Anfang ja nicht. Handschuhe sind wichtig. Manche Vereine fordern Helme, ich bin da kein großer Fan von, weil er Sicherheit vorgaukelt. Kinder sollen lernen, richtig zu fallen und sich abzurollen.

Auf was ist bei den Schuhen zu achten?

Man sollte keine weichen Plastikschuhe kaufen. Die sind häufig zu locker im Knöchelbereich. Ein guter Schaft ist wichtig und den hat man eher im Lederschuh. Der Schuh sollte passen. Auch wenn das zur Folge hat, dass das Kind schnell rauswächst. Kauft man zu große, rutscht man im Schuh und hat eine schlechtere Kontrolle über sein Sportgerät.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.