Keine Chance für Winterspeck!
Zuerst schiebt man es auf die Weihnachtszeit, später auf die kalten Temperaturen. Der Winter soll schuld sein, an dem uns allen gut bekannten „Winterspeck“, der uns erst wieder im Frühling an die Strandfigur denken lassen möchte.
Dabei ist im Winter Sport genauso wichtig wie im Sommer und mit ein paar Tricks lässt sich das Winter-Sport-Programm auch hier ausgezeichnet umsetzen.
Regel für den Wintersport
Ja, es ist draußen kälter als im Sommer. Doch kann man es sich auch einmal anders herum überlegen: statt wie im Frühling und Sommer gegen die Hitze beim Sport anzukämpfen, kämpft man im Winter gegen die Kälte. Dies funktioniert am besten, genau wie in den Sommermonaten, mit der richtigen Kleidung.
Ideal für Wintersportler ist daher Funktionswäsche, die kaum Feuchtigkeit speichert. So kann sich keine Feuchtigkeit bilden, die den Körper auskühlen lassen kann. Des Weiteren hilft das Zwiebelprinzip: Zwischen den unterschiedlichen Kleidungsschichten bilden sich Wärmepuffer, die den Körper vor Erfrierungen schützen.
Ebenfalls ein guter Tipp: Komplett winddichte Jacken sind für den Sport relativ ungeeignet, da der Schweiß nicht nach außen entweichen kann. Wer sich an diese Regeln für den Wintersport hält, kann auch im Winter bereits an seiner Strandfigur arbeiten.
Sportart wechseln
Wer sich im Winter nicht zum Joggen oder zu einer ähnlichen Sportart begeistern lassen kann, der hat im Winter zudem die Gelegenheit auf spannende Ski- und Snowboardtouren. Diese Sportarten lassen sich nachhaltig lediglich im Winter betreiben und bieten daher auch eine schöne Abwechslung zum Ganzjahressport.
Auch hier gilt allerdings Vorsicht, da man anderweitig schnell krank werden kann oder sich unter Umständen sogar verletzt. Rücksichtsvolles Fahren und entsprechende Schutzkleidung gehören daher zur Grundausstattung. Auch wichtig: Denken Sie an kleine Kinder! Wenn diese zu lange im Kinderwagen sitzen oder auf den Rücken gebunden sind können sie selbst nicht genügend Wärme produzieren und erleiden oft schlimme Erfrierungen.
Es zeigt sich also, sei es nun im Sommer oder im Winter, Sport kann und soll man immer machen. Schließlich hilft er uns auch unsere Abwehrkräfte zu stärken und unser allgemeines Empfinden zu verbessern.
- Themen:
- Skisport