Keine Angst vorm Untertauchen!

AZ-Serie: Alles was im Wasser Spaß macht. Dazu gehört natürlich auch Schwimmen. Aber nicht jeder hat das in der Kindheit gelernt. Ein Problem ist das nicht – dank Kursen für Erwachsene
von  Frauke Gerbig

AZ-Serie: Alles was im Wasser Spaß macht. Dazu gehört natürlich auch Schwimmen. Aber nicht jeder hat das in der Kindheit gelernt. Ein Problem ist das nicht – dank Kursen für Erwachsene.

MÜNCHEN Probier es einfach mal aus! Was kann denn passieren? Dein Gesicht könnte nass werden. Und wenn dein Gesicht nass wird, dann stellst du Dich auf die Füße und machst eine Pause. Auf geht's!“ Schwimmlehrerin Katja Lämmlein spricht beruhigend auf Christina ein. Christina ist 36 Jahre alt, kommt aus Ungarn, ist seit drei Jahren in Deutschland und kann nicht schwimmen.
Das soll sich ändern. Die Trainerin motiviert sie, auf die Schwimmnudel zu verzichten und die Schwimmbewegungen mal mit einem Schwimmgürtel auszuprobieren. „Ich habe als Kind nicht Schwimmen gelernt, meine Eltern haben es mir nicht beigebracht“, erzählt die Ungarin. „Darum mache ich den Kurs!“ Christina ist einer der sieben Teilnehmer, die in dem Anfängerkurs von Katja Lämmlein das Schwimmen lernen wollen. Sie sind zwischen Mitte 20 und Mitte 40 alt. Der Kurs findet 12 Mal statt.

Trainiert wird zwei Mal in der Woche 45 Minuten lang. Eine intensive Zeit für die Teilnehmer und eine große Herausforderung, sagt Lämmlein: „Die größte Überwindung ist es, sich für einen Schwimmkurs anzumelden und dann tatsächlich hier zu erscheinen. Alles andere bekommen wir hin.“

Klar ist ein Alltagsleben ohne Schwimmen möglich. Doch sind Nicht-Schwimmer von vielen Dingen ausgeschlossen: Vom Baden im See, vom Tretboot-Fahren und Segeltörns, und von gemeinsamen Wasserschlachten im Freibad. Das soll sich für Christina und die anderen endlich ändern!

Und: Sie sind in dem Anfängerkurs für Erwachsene genau richtig. Denn hier sind sie unter sich: alle fühlen sich zu Beginn der Unterrichtseinheiten unsicher und befangen. Das legt sich, wenn sie merken, dass die anderen dem Wasser gegenüber genauso ängstlich sind wie sie selber.

Und Katja Lämmlein geht auf jeden einzelnen einfühlsam ein. Das gemeinsame Ziel: Den Schrecken zu verlieren und eine Schwimmtechnik so gut zu lernen, dass sich alle sicher über Wasser halten können. Das geht ganz langsam, Schritt für Schritt, vom Nichtschwimmerbecken hin bis zum tiefen Becken für diejenigen, die es sich zutrauen. Ohne Druck oder Stress.

Und immer wird mit Schwimmhilfen gearbeitet, mit Schwimmgürteln, mit Schwimmbrettern und Poolnudeln – bis sich die Teilnehmer trauen, darauf zu verzichten. 12 mal 60 Minuten dauert ein Kurs bei den Stadtwerken München – und damit die Frauen und Männer sich auch richtig vertraut werden mit dem Element Wasser, findet der Schwimmunterricht zwei Mal die Woche statt.

Infos: www.swm.de.
Die Kurse kosten 119 Euro pro Person, zuzüglich dem Eintritt für Erwachsene.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.