Jonas, der Torwand-Star

Vor zwei Wochen in Hamburg hatte er sechs Bälle im Loch versenkt. Das brachte dem Siebenjährigen einen Auftritt im „Aktuellen Sportstudio“. Hier besiegt er Nationalspieler Kießling mit 3:1.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einen unten, zwei oben: Jonas Senghaas, Nr. 10 vom „FC Alsterbrüder“, traf bei drei von sechs Versuchen im „Sportstudio“.
AZ Einen unten, zwei oben: Jonas Senghaas, Nr. 10 vom „FC Alsterbrüder“, traf bei drei von sechs Versuchen im „Sportstudio“.

Vor zwei Wochen in Hamburg hatte er sechs Bälle im Loch versenkt. Das brachte dem Siebenjährigen einen Auftritt im „Aktuellen Sportstudio“. Hier besiegt er Nationalspieler Kießling mit 3:1.

MAINZ Bis Samstagabend um 22:40 Uhr war Stefan Kießling nach seinem 5. Saisontreffer der Mann des Tages. Dann kam der siebenjährige Jonas Senghaas und stahl ihm vor 2,3 Millionen Fernsehzuschauern die Show. Torwandschießen im Aktuellen Sportstudio. Es treten an: Stefan Kießling, groß, blond, Nationalspieler von Bayer Leverkusen. Gegen: Jonas Senghaas, klein, blond, F-Jugendspieler vom FC Alsterbrüder, einem Hamburger Amateurverein. Das Ergebnis klingt, als hätte Bayer eine Pokalschlappe erlitten: Leverkusen 1 – Alsterbrüder 3.

Einmal unten und zweimal oben traf der kleine Jonas. Das Publikum im Sportstudio war begeistert. „Jonas, du bist ja der Wahnsinn“, sagte Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein. Kießling gratulierte: „Da werde ich mir einiges anhören dürfen in der Kabine.“

Dabei hatte der Bundesliga-Torjäger noch Glück gehabt, es hätte schlimmer für ihn kommen können. Vor zwei Wochen hatte Jonas für Furore gesorgt, weil er bei der Eröffnung der Hamburger Jugendfußball-Saison beim Torwandschießen bei sechs Versuchen sechs Mal traf. Anschließend war der kleine HSV-Fan zur Turnierleitung marschiert und hatte gefragt, ob er das Fahrrad, dass es für den treffsichersten Torschützen gab, gleich mitnehmen dürfe. Schließlich würde „sowieso keiner mehr sechs Mal treffen.“ Er bekam das Rad, leider war es für den Siebenjährigen ein paar Nummern zu groß.

Drei unten, drei oben – in der Geschichte des Aktuellen Sportstudios gab es das noch nie. Daran konnte auch Jonas am Samstagabend nichts ändern. Geschenke gab es trotzdem. Zum einen: noch ein Fahrrad – dieses Mal in seiner Größe. Uns zudem: Ein Handy mit 2000 Euro Gesprächsguthaben. Was genau ein Siebenjähriger damit anfangen soll, erklärte Moderatorin Müller Hohenstein leider nicht. „Über dieses Geschenk waren wir auch überrascht“, erklärten Jonas Eltern am Tag nach dem Auftritt. „Wir müssen uns überlegen, was wir damit anfangen.“ Seine Mutter Tanja Senghaas (38) erzählt: „Jonas hat erst im Sommer 2006 während der WM in Deutschland mit dem Fußball angefangen. Heute spielt er fast jeden Tag.“ Eine Torwand hat die Familie Senghaas übrigens nicht im Garten stehen. Und speziell geübt habe Jonas das Torwandschießen auch nicht.

„Er ist ein großes Talent und darf schon einen Jahrgang höher spielen“, sagt sein Jugendtrainer Ali Tatar vom FC Alsterbrüder. „Und er ist eben sehr schussstark.“ Das hat er am Samstagabend eindrucksvoll bewiesen.

Alex Neumann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.