Jolken Sie sich schlank!

Eine neue Methode bringt auch Menschen, die glauben, sie seinen unsportlich, in Bewegung.
B. Hitzler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie zeigt wie's geht: Jolking-Trainerin Alexandra Schügerl hat die Methode entwickelt.
Sie zeigt wie's geht: Jolking-Trainerin Alexandra Schügerl hat die Methode entwickelt.

Birgits Kreislauf kommt in Schwung, Judith spürt die Beine warm werden und das Ortschild von Pliening ist klein wie eine Briefmarke. Die Ärztin und die Managerin sind hier mit ihrer Trainerin Alexandra Schügerl fünf Minuten zuvor losgejolkt. Gejolkt? Was fröhlich klingt, entpuppt sich als ein Sport, der tatsächlich gute Laune macht. Einer, der sowohl Einsteiger, Menschen mit Übergewicht, Fuß-, Knie-, Rückenbeschwerden, mit Diabetes oder Bluthochdruck zum dringend empfohlenen Bewegen bringt.
Schon beim ersten Mal können 30 bis 60 Minuten Jolken prima durchgehalten werden. Nebenbei läßt sich's plaudern und – wichtig – Kalorien verbrennen. Birgit hat schon zehn Kilo abgenommen, drei Monate nach dem Einstieg bei der Diplom-Sportwissenschaftlerin, die die Jolking-Methode innerhalb mehrerer Jahre entwickelt hat. „Nicht mehr lange”, sagt Birgit, „dann habe ich mein Ziel erreicht, 20 Kilo weniger!”

Ob es danach mit Joggen weitergeht? „Nicht zwingend, ich bin an der Luft, habe weder Stress noch Schmerzen und erreiche auch mein Ziel.” Nach erfolglosen Abnehmversuchen in Fitness-Studios und bei Laufgruppen fühlt sie sich mit Schügerls sanfter Ausdauer-Methode richtig wohl.

Dazu gehört nach einer Anamnese und Analyse ihres Geh- und Laufverhaltens ein auf ihre Leistungsfähigkeit abgestimmter Trainingsplan. Damit wird einmal pro Woche mit Trainerin gejolkt – inklusive Korrekturen, Esstipps, Dehnübungen, Hausaufgaben.

Und wie funktioniert’s? „Zuerst werden die Fersen butterweich aufgesetzt”, erklärt Schügerl die Technik, „dann wird der Fuß mit einer speziellen Sprunggelenk- und Knietechnik bis zu den Zehen abgerollt.” Und schon folgt ohne Flugphase der nächste Schritt. Die Arme pendeln locker vor dem aufrechten Oberkörper. Nach fünf Minuten werden Schienbeine und Waden warm, dann Oberschenkel, Po- und Hüftmuskeln und durch die Armpendel kommt schließlich alles am Körper in Bewegung – einfach und effektiv. Birgit und Judith sind jedenfalls immer überrascht, wie schnell die 60 Minuten vorbei sind – jetzt, wo sie noch stundenlang weiterjolken könnten.

Weitere Infos: Jolking ist eine eingetragene Marke beim Deutschen Patentamt. Sie wird von Ärzten empfohlen. www.fit-as.com

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.