Interaktive Karte: Die Schlittenberge der Stadt
Kinder lieben Schlittenfahren und auch die meisten Erwachsenen können einem Rodel-Nachmittag kaum widerstehen. Wer glaubt, dass Rodeln nur auf dem Land taugt hat weit gefehlt.
Auch in München und näherer Umgebung kann bei genügend Schneefall der Schlitten entstaubt werden.
Rodelberge im Herzen Münchens
Den höchsten und schönsten Rodelberg kennt man im Sommer als begehrte Liegewiese und Ausflugsort. Im Winter hingegen verwandelt sich der Olympiaberg in ein Dorado für Schlittenfahrer jeder Altersklasse.
Egal, ob steile oder flache Abfahrten, dort findet man nahezu jeden Schwierigkeitsgrad. Am Olympiasee lockt sogar eine Snowtubing Bahn.
Wem dort zu viel Trubel herrscht, der kann auf den Luitpoldpark in Laufnähe ausweichen. Mit kleineren Hängen und steileren High-Speed Abfahrten ist das besonders für Kinder eine schöne Alternative.
Für Münchner aus dem Osten bietet sich der Ostpark an. Dort lohnt es sich besonders in den frühen Morgenstunden, denn der Schnee schmilzt durch die Hanglage recht schnell.
Anders hingegen im Münchner Westen, wo der Pasinger Stadtpark schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Die ausgedehnten Hügel und eine günstige Verkehrslage machen den weitläufigen Park zum optimalen Schlittengebiet.
Einen Blick über die Stadt haben die Rodler am Hang am Monopteros im Englischen Garten. Zugegeben: Richtig lang ist die Strecke nicht. Deshalb sind vor allem kleine Kinder hier mit ihren Schlitten unterwegs. Dafür besticht dieser Hügel durch seine zentrale Lage und seinen Blick über die Stadt. Und wenn es kalt wird, kann man schnell in ein Café flüchten.
Hier die interaktive Münchner Schlittenberg-Karte von unserem Kooperationspartner locafox:
Rodelspaß für den ganzen Tag
Wahre Schneeliebhaber kommen im Münchner Umland auf ihre Kosten. Hier kann den ganzen Tag gerodelt werden. Die längste Abfahrt Deutschlands findet man im nahgelegenen Wallberg. Man hat nicht nur einen fantastischen Blick über die Berge und den Tegernsee, sondern bietet auch höchsten Komfort. Die 6,5 Kilometer lange Strecke ist abwechslungsreich und dazu auch noch gesichert.
Wer es lieber bequemer hat beim Rodeln, dem sei die Naturrodelbahn im Reit im Winkler Tal ans Herz gelegt. Mit einem Bus-Service kommt man bequem den Berg hinauf und die Hindenburghütte bietet Schmankerl, um bei Kräften zu bleiben.
Dass Schlittenfahren nicht nur was für die Kleinen ist, zeigen die Profi-Rodelstrecken auch im Münchner Umland. Hier messen sich Wintersportliebhaber auf höchstem Niveau. Und wer sich jetzt fragt, ob der Schlitten im Keller überhaupt noch ausreicht, der kann sich beruhigt zurücklehnen. Bei den meisten größeren Rodelbahnen kann man geeignete Schlitten für kleines Geld ausleihen. Und für kleinere Hügel reicht auch der traditionelle Holzschlitten.
Also auf die Schlitten, fertig, los!
- Themen:
- Englischer Garten
- Skisport