Indian Wells: Zverev gegen Nadal, Kohlschreiber raus

Alexander Zverev erreicht erstmals bei einem Masters-Turnier das Achtelfinale. Dort wartet der Spanier Rafael Nadal. Philipp Kohlschreiber zieht gegen die Nummer eins den Kürzeren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Zverev setzt sich gegen den Franzosen Gilles Simon durch. Nun wartet Rafael Nadal.
dpa Alexander Zverev setzt sich gegen den Franzosen Gilles Simon durch. Nun wartet Rafael Nadal.

Indian Wells - Deutschlands Tennis-Talent Alexander Zverev hat beim ATP-Masters-Turnier in Indian Wells als einziger Deutscher das Achtelfinale erreicht und steht nun vor einer großen Aufgabe: Der 18-Jährige trifft auf den ehemaligen Weltranglistenersten Rafael Nadal aus Spanien.

"Rafa ist einer der Größten in unserem Sport", kommentierte Zverev, nachdem er den überforderten Gilles Simon aus Frankreich deutlich mit 6:2, 6:2 bezwungen hatte. Philipp Kohlschreiber schied dagegen trotz einer starken Leistung aus, der Augsburger unterlag dem serbischen Branchenprimus Novak Djokovic in Runde drei 5:7, 5:7.

 

Erstes Duell mit Nadal

 

Für Zverev gibt es nun das erste Duell mit Nadal in seiner Karriere. Der Teenager aus Hamburg spielt nach seinen beiden Niederlagen vor anderthalb Wochen beim Davis Cup gegen Tschechien in Indian Wells frech und selbstbewusst auf. Im Bulgaren Grigor Dimitrow und Simon hat der 18-Jährige innerhalb von 48 Stunden schon zwei Top-30-Spieler besiegt. Nun wartet in Nadal allerdings noch mal ein größeres Kaliber. In seinem Drittrundenmatch behauptete sich der spanische Star gegen seinen Landsmann Fernando Verdacso mit 6:0, 7:6 (11:9).

Lesen Sie hier: Kohlschreiber und Zverev in Runde drei

Mit jedem gewonnenen Match rückt Zverev, die Nummer 58 des globalen Rankings, auch mehr ins Blickfeld der US-Medien. Und so kamen auf der Pressekonferenz nach dem Sieg über Simon durchaus ungewohnte Fragen auf - zum Beispiel nach Dirk Nowitzki, dem bekanntesten deutschen Sportstar in Nordamerika.

 

Zverev ist kein Mavericks-Fan

 

"Ich habe ihn im Vorjahr bei einem Challenger-Turnier kennengelernt. Er hat mich daraufhin zu einem Mavericks-Spiel eingeladen. Ich bin ein großer Fan von Dirk", betonte Zverev. Und machte zugleich klar, dass die Miami Heat und eben nicht Nowitzkis Dallas Mavericks sein Lieblings-Basketball-Team seien. "Wenn es zum Finale zwischen Miami und Dallas kommt, würde ich Miami die Daumen drücken", kommentierte er mit einem Lächeln.

Kohlschreiber hatte in Kaliforniens Wüste keinen Grund zur Freude. Er hielt gegen Djokovic gut mit, bestimmte die langen Ballwechsel mitunter sogar. Beim Stand von 3:5 und Aufschlag Djokovic wehrte der Augsburger vier Matchbälle ab, schaffte ein Break und anschließend den 5:5-Ausgleich. Doch eine Rückhand ins Netz beendete nach 1:39 Stunden die kleine Hoffnung einen Sieg.

 

Kohlschreiber hadert mit sich selbst

 

"Wir hatten einige gute Ballwechsel, es war ein guter Kampf. Aber insgesamt war er zu beständig", resümierte Kohlschreiber. Der 32-Jährige haderte damit, ständig einem Rückstand hinterhergelaufen zu sein. "Ich denke, gegen diese Jungs musst du in der Lage sein, vorne zu liegen", so Kohlschreiber.

Trotz seines bemerkenswerten Auftrittes überwog bei ihm unmittelbar nach Spielende der Frust. Da halfen auch lobende Worte von Djokovic kaum. "Ich hatte Glück, in zwei Sätzen zu gewinnen", meinte der Serbe. Dass er vier Matchbälle nicht nutzen konnte, dürfe nicht passieren, so Djokovic. "Kohlschreiber ist ein erfahrener Spieler, hat so oft schon in großen Matches gestanden. Er weiß, wie man aus solchen Chancen einen Nutzen zieht." Letztlich verließ jedoch der "Djoker" im neunten Duell zum achten Mal den Platz als Sieger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.