Im Münchner Zenith: Stelldichein von Marie Lang und Co.
München - Gürtelparade bei Steko's Fight Night. Beim Kampfabend am Samstag im Münchner Zenith geht es gleich um fünf WM-Titel.
Kickbox-Queen Marie Lang verteidigt ihre Insignien der Macht gegen die Engländerin Claire Clements, K.o.-König Michael Smolik bekommt Roland Dabinovci vor die weltmeisterlichen Fäuste und Füße (beide Kämpfe zeigt Sat.1 am Sonntag ab 0.25 Uhr).
Thaiboxer David Dardan Morina hat es mit dem Italiener Matteo Calzetta zu tun, Boxer Flamur Mehmeti kämpft um den Junioren-WM-Titel der WBC, und Eva Voraberger schlägt sich mit der Ungarin Alexandra Lakatos um den Box-Gürtel der WBC.
"Für mich geht es erstmals in meiner Karriere gegen eine größere Gegnerin", sagte Lang, deren Kontrahentin sie mit 1,78 Metern Körpergröße um zwei Zentimeter überragt: "Dieser Kampf ist sicher eine große Herausforderung. Von mir wird es keine vollmundigen Ankündigungen vor dem Kampf geben. Ich zeige ihr lieber im Ring, was ich draufhabe."
Wer ist der wahre Gladiator?
Smolik, der den schnellsten K.o. der Geschichte sein Eigen nennt, als er Tihamer Brunner nach nur drei Sekunden ins Reich der Kickboxer-Träume trat, ist hingegen für einen kessen Spruch immer zu haben. Sein Gegner, der Schwergewichts-Champ Dabinovci, hatte bereits angekündigt, ihm vielleicht schon beim Wiegen vor dem Kampf eine aufstreichen zu wollen.
"Er soll seine Klappe halten, was er sagt, interessiert mich nicht", meinte der 25-jährige Superschwergewichtler. Morina, 27, bestreitet seinen bereits 17. WM-Kampf. "Calzetta hat keine Chance. Er ist zwar größer, aber die fallen umso besser. Ich werde ihm zeigen, wer der wahre Gladiator ist. Ich will ihn einfach zerstören."
Mehmeti, der in Landshut Wirtschaftsmanagement studiert und vier Tage nach dem Kampfabend eine Prüfung ablegen muss, sagte: "Das alles ist ganz schön nervenaufreibend, aber ich werde alles dafür tun, dass der Gürtel am Ende mir gehört."
Die Gürtelparade im Zenith.
- Themen:
- Sat.1
- Zenith Halle