Herzogstadtlauf: Großer Sport mit Spaßfaktor!
Straubing - Angefangen vom Jüngsten mit gerade mal zwei Jahren bis hin zu den Senioren boten die Sportler ein herrliches Bild, das die vielen Zuschauer am Rand der Strecke begeisterte.
Nur die große Hitze machten den Läufern erneut zu schaffen: Sechs von ihnen mussten mit Kreislaufproblemen vorübergehend ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Hauptorganisatoren – Mathias Reisinger vom Stadtmarketing und Alex Kampf vom FTSV – zogen am Nachmittag ein positives Fazit, auch wenn wieder Details entdeckt wurden, die bis zum nächsten Jahr verbessert werden sollen. Die Entzerrung des Start-Ziel- Bereichs in Richtung Theater am Hagen machte sich absolut positiv bemerkbar.
So konnten die Kinder vor dem Lauf ihre Klassenkameraden und hinterher ihre Eltern leichter wiederfinden als vor einem Jahr. Und schon die Kleinsten boten bei ihren Läufen vollen Einsatz. Mit ihren grünen T-Shirts und den gelben Schirmmützen gegen die Hitze gaben sie beim Spatzenlauf ein herrliches Bild ab. Jonas Waas vom TSV Plattling gewann die Bubenwertung mit einer Spitzenzeit von 4:08 Minuten, bei den Mädchen siegte Emelie Lenski vom FTSV Straubing in 4:13 Minuten. Die Jugendlichen durften bereits über zwei Kilometer laufen.
Fabian Pöschl vom SV Motzing sicherte sich bei den Buben mit einer Zeit von 7:18 Minuten den ersten Platz, bei den Mädchen gewann Violetta Maier in 8:25 Minuten. Auf der Fünf-Kilometer-Strecke gewann Tobias Wilde vom TV Landau in 18:18 Minuten bei den Männern und Sabrina Prager von der LG Passau in 19:46 Minuten bei den Frauen.
Den Zehn-Kilometerlauf beherrschten zwei Sportler vom FTSV: Sebastian Schnurrenberger gewann die Männerwertung mit einer Zeit von 34:00 Minuten, Anita Weber – die für das Klinikum startete – war die schnellste Frau in 39:37 Minuten. Beim Halbmarathon über 21,1 Kilometer siegten zwei Läufer von der LG Passau: Florian Stelzle in 1:14:26 Stunden bei den Männern und Tina Fischl in 1:22:06 Stunden bei den Frauen.
Rasende Reporterinnen belegen zweiten Platz
Verglichen mit den Spitzenzeiten hinkt die Leistung der vier „Rasenden Reporterinnen“ des Straubinger Tagblatts zwar etwas hinterher, aber Eva Bernheim, Ursula Eisenmann, Margot Schmid und Anna Unterholzner sicherten sich damit hinter einem Team des FTSV Straubing den zweiten Platz bei der Frauen- Teamwertung über 20 Kilometer. Den ersten Preis für die stärkste Mannschaft gewann der BRKKreisverband mit 113 Teilnehmern. Franz Wanninger, der im vergangenen Jahr ein Bierfass als Hauptpreis mit nach Hause nehmen konnte und seine Mannschaft auch heuer wieder persönlich betreute, nahm es sportlich: „Dann müssen wir uns das Fassl für unser Sommerfest eben selber kaufen.“
Polizeivizepräsident Anton Scherl war mit 32 Beamten als Sportler im Herzogstadtlauf-Einsatz und mit Strecke und Stimmung vollauf zufrieden: „Das ist ein Super- Event geworden und man trifft viele Bekannte.“ Auch seine Kollegen, die den Verkehr regelten und zusammen mit Feuerwehr und THW die Straßen absperrten, waren zufrieden. Während die Autorität der Polizei uneinsichtige Autofahrer schnell zur Vernunft brachte, mussten sich die Feuerwehrmänner viele böse Worte anhören.
Eine betrunkene Autofahrerin fuhr sogar einen Feuerwehrmann um. Der positive Alcotest brachte schnell die Erklärung. Der Feuerwehrmann blieb unverletzt. Ein organisatorisches Problem wird das Team vom Herzogstadtlauf noch etwas beschäftigen: der T-Shirt-Lieferant hat zu wenig Funktionshemden geliefert. „Die bestellten T-Shirts werden nachgeliefert“, berichtet Alex Kampf.
Wer ein T-Shirt bei der Anmeldung gekauft, aber keines erhalten hat, soll sich per E-Mail unter info@herzogstadtlauf. de melden.
Auf der Homepage des Herzogstadtlaufs findet man alle Ergebnisse in allen Klassen. Jede Menge Fotos vom Lauf gibt es unter www.straubinger-tagblatt.de.